Versandverfahren
Fachlicher Teil
Nachricht
"Entladekommentar" (E_DES_REM)
Technischer Nachrichtentyp:
Nachrichtenversion:
DETSRD
D.1.12
 
Feldbeschreibung
<
 
 
 
-
Entladekommentar
1
-
Allgemeine Angaben zur Nachricht
Typ der Nachricht:
Teilnehmernachricht
Fachlicher Nachrichtentyp:
E_DES_REM
Fachlicher Typ (entschlüsselt):
Unloading Remarks
Technischer Nachrichtentyp:
DETSRD
Version der Nachricht:
D.1.12
Nachrichtensender/-empfänger:
Die Nachricht "Entladekommentar" (E_DES_REM) wird vom Teilnehmer an die tatsächliche Bestimmungszollstelle gesendet. Der fachliche Nachrichtenersteller ist der zugelassene Empfänger (ZE/ZT).

Funktionen:
Die E_DES_REM ist die Mitteilung, dass der zugelassene Empfänger (ZE) / zugelassene Empfänger - TIR (ZT) die Entladung durchgeführt hat. Sie enthält die vom ZE/ZT tatsächlich festgestellten Angaben zum Vorgang.
Die E_DES_REM ist die Antwort des ZE/ZT auf die Entladeerlaubnis E_DES_PER.
Die mit dieser Nachricht übermittelten Informationen sind für die sich an die Beendigung des Versandverfahrens anschließende vorübergehende Verwahrung maßgeblich.

Datenmodell:
Das Datenmodell der E_DES_REM sieht ab Sammelsendungsebene mit Ausnahme der Datengruppe "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTAUSRÜSTUNG" Folgendes vor:
Angaben zu stimmigen Datengruppen oder Datenfeldern sind unzulässig. Werden zu einer in der E_DES_PER übermittelten Datengruppe oder einem Datenfeld keine Angaben getätigt, wird daher zollseitig davon ausgegangen, dass diese beim Entladen stimmig vorlagen.
Angaben zu einer Datengruppe in dieser Nachricht sind nur dann zu machen, wenn Unstimmigkeiten zu den Angaben in der korrespondierenden Datengruppe der E_DES_PER festgestellt wurden. Dabei sind ausschließlich die vom ZE/ZT festgestellten Unstimmigkeiten anzugeben.
Unstimmigkeiten im Sinne dieser Nachricht können beispielsweise Verschlussverletzungen, ein als abweichend festgestelltes Kennzeichen eines Beförderungsmittels, eine als abweichend festgestellte Warennummer oder Mehr- bzw. Fehlmengen sein.
Wenn die dazugehörige Datengruppe vorhanden ist, muss das Datenfeld angegeben werden, in welchem die Unstimmigkeit festgestellt wurde.
Sofern eine Datengruppe der E_DES_PER als komplett fehlend festgestellt wurde, ist diese ausschließlich durch die Nummerierung und durch das Unterlassen von weiteren Angaben in dieser Datengruppe nach den im fachlichen Teil unter Feldbeschreibung formulierten Regeln kenntlich zu machen.
Falls Feststellungen getroffen wurden, die keiner Datengruppe der E_DES_PER zugeordnet werden können, ist eine neue Datengruppe anzugeben. Die neue Datengruppe ist durch die Nummerierung nach den im fachlichen Teil unter Feldbeschreibung formulierten Regeln kenntlich zu machen (neue Sequenznummer). Darüber hinaus sind alle festgestellten Informationen zu dieser neuen Datengruppe mit den entsprechenden Datenfeldern anzugeben.

Vorgehen bei Unregelmäßigkeiten:
Im Fall von offensichtlichen Verschlussverletzungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten (z.B. VuB-Verstößen) ist keine automatische Bearbeitung und Entladung bei der Beendigung erlaubt. Das zuständige Zollamt ist mit den üblichen Mitteln der Bürokommunikation über die Verschlussverletzungen und/oder Unregelmäßigkeiten zu informieren und entscheidet über das weitere Vorgehen (s. a. Fachlicher Teil, Feldbeschreibung, Bemerkungen zu den Datenfeldern "KOPF / Sonstige Vermerke" und "ENTLADEVERMERK / Erläuterung der Unstimmigkeit").
-
Bemerkungen
Entsprechungen:
Die Nachricht E_DES_REM entspricht der DDNTA-Nachricht IE044 (UNLOADING REMARKS = E_ULD_REM).
Die Nachricht E_DES_REM löst ab ATLAS-Release 9.1 die Nachricht E_UR ab, welche bis einschließlich Release 9.0 verwendet wird.
-
.
<
 
 
 
IT-Verfahren ATLAS - EDI-Implementierungshandbuch
Dokument:
Feldbeschreibung
Generierungsdatum:
13.12.2023
Dokumentenversion:
10.1.8
Herausgabedatum:
15.12.2023