|
|
Meldungstexte
|
|
Codeliste
|
|
Name
|
Meldungstexte der Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) [EAS]
|
Bemerkung
|
Die Codeliste enthält die fachlichen Fehlermeldungen, die ein ATLAS-Teilnehmer im Verfahrensbereich EAS durch die Nachricht E_ERR_NCK (DEERRF) erhalten kann.
Stand: August 2023 |
|
|
|
Meldungstext
|
ÄKZ
|
||||
COM00000
|
#1: #2 Problem #3
|
||||||
COM00003
|
#1: Nachrichten-Version nicht unterstützt bei Inhalt "#2"
|
||||||
COM00007
|
#1: Adressat nicht der tatsächliche Empfänger (#2) bei Inhalt "#3"
|
||||||
COM00012
|
#1: ungültiger Wert (#2) bei Inhalt "#3"
|
||||||
COM00013
|
#1: fehlendes Pflicht-Objekt
|
||||||
COM00014
|
#1: Abweichung von der Code-Liste (#2) bei Inhalt "#3"
|
||||||
COM00015
|
#1: an dieser Position nicht unterstützt (Veto)
|
||||||
COM00017
|
#1: keine Vereinbarung für
|
||||||
COM00021
|
#1: ungültige(s) Zeichen [#2 #3 transcoding(s) failed] bei Inhalt "#4"
|
||||||
COM00032
|
#1: untergeordnete Ebene leer
|
||||||
COM00035
|
#1: zu viele Wiederholungen
|
||||||
COM00037
|
#1: ungültige Zeichenart (#2) bei Inhalt "#3"
|
||||||
COM00038
|
#1: fehlende Ziffer vor oder hinter dem Dezimalzeichen (#2) bei Inhalt "#3"
|
||||||
COM00039
|
#1: Datenfeld zu lang (#2) bei Inhalt "#3"
|
||||||
COM00040
|
#1: Datenfeld zu kurz (#2) bei Inhalt "#3"
|
||||||
EAS00001
|
Beförderungsmittel (Kennzeichen): Die Angabe einer IMO- oder ENI-Nummer ist erforderlich.
|
||||||
EAS00002
|
Nummer der Beförderung: Die Angabe einer Flugnummer ist erforderlich.
|
||||||
EAS00003
|
Bei "Kennzeichen für besondere Umstände" #1 ist mindestens das Abgangsland im Feld "Beförderungsroute (Land)" anzugeben.
|
||||||
EAS00004
|
Bei "Kennzeichen für besondere Umstände" #1 sind mindestens das Abgangs- und Bestimmungsland im Feld "Beförderungsroute (Land)" anzugeben.
|
||||||
EAS00005
|
Es wurde ein Empfänger (Vorgangsebene) angegeben, obwohl "Besondere Vermerke (ID)" mit dem Wert "10600" existieren.
|
||||||
EAS00006
|
Es wurde ein weiterer Beteiligter (Vorgangsebene) angegeben, obwohl "Besondere Vermerke (ID)" mit dem Wert "10600" nicht in allen Positionen enthalten ist.
|
||||||
EAS00007
|
Position #1: Die Angabe eines weiteren Beteiligten (Positionsebene) ist nur zulässig und erforderlich, wenn das Feld "[Position] Besondere Vermerke (ID)" in dieser Position den Wert "10600" enthält und der weitere Beteiligte (Kopfebene) nicht verwendet wird.
|
||||||
EAS00008
|
Position #1: Die Angabe eines Empfängers (Positionsebene) ist nur zulässig und erforderlich, wenn das Feld "[Position] Besondere Vermerke (ID)" in dieser Position nicht den Wert "10600" enthält und der Empfänger (Kopfebene) nicht verwendet wird.
|
||||||
EAS00009
|
Die Angabe eines Versenders ist nur auf Vorgangs- oder Positionsebene zulässig.
|
||||||
EAS00010
|
Beim Beteiligten auf Vorgangsebene sind die Adressdaten unvollständig.
|
||||||
EAS00011
|
Es wurde keine Empfänger EORI-Nummer (Vorgangsebene) angegeben.
|
||||||
EAS00012
|
Position #1: Rohmasse fehlt.
|
||||||
EAS00013
|
Position #1: Beförderungskosten (Zahlweise) ist nur auf Vorgangs- oder Positionsebene zulässig.
|
||||||
EAS00014
|
Position #1: "Kennung der Sendung" (Vorgangs- oder Positionsebene) ODER mindestens ein Transportdokument sind anzugeben.
|
||||||
EAS00015
|
Position #1: Beim Beteiligten auf Positionsebene sind die Adressdaten unvollständig.
|
||||||
EAS00016
|
Position #1: Es wurde keine Empfänger EORI-Nummer eingegeben.
|
||||||
EAS00017
|
Position #1: Bei "Kennzeichen für besondere Umstände" #2 darf kein Ladeort (Position) angegeben werden.
|
||||||
EAS00018
|
Position #1: Der Ladeort muss/darf nur auf Vorgangs- oder Positionsebene angegeben werden.
|
||||||
EAS00019
|
Position #1: Bei "Kennzeichen für besondere Umstände" #2 darf kein Entladeort (Position) angegeben werden.
|
||||||
EAS00020
|
Position #1: Der Entladeort muss/darf nur auf Vorgangs- oder Positionsebene angegeben werden.
|
||||||
EAS00021
|
Position #1 - Packstück #2: "Packstücke (Anzahl)" fehlt.
|
||||||
EAS00022
|
Position #1 - Packstück #2: Bei "Verpackungsart" #3 darf keine "Packstücke (Anzahl)" eingegeben werden.
|
||||||
EAS00023
|
Position #1 - Packstück #2: Bei "Verpackungsart" #3 müssen "Kennzeichen für besonderen Umstände" und "Packstücke (Zeichen/Nummer)" angegeben werden.
|
||||||
EAS00024
|
Position #1 - Beförderungsmittel #2: Beförderungsmittel (Kennzeichen) #3 hat das falsche Format.
|
||||||
EAS00025
|
Position #1: Datengruppe "Beförderungsmittel" muss leer bleiben.
|
||||||
EAS00026
|
Position #1: Datengruppe "Beförderungsmittel" muss mind. einen Eintrag enthalten.
|
||||||
EAS00027
|
Position #1: Warennummer oder -bezeichnung ist anzugeben.
|
||||||
EAS00028
|
Bei Verkehrszweig ungleich 1, 4 und 8 ist die Angabe des Beförderungsmittels unzulässig und die Angabe von MRNs erforderlich.
|
||||||
EAS00029
|
Das Beförderungsmittel (Kennzeichen) hat nicht das richtige Format.
|
||||||
EAS00030
|
"Angemeldete erste Eingangszollstelle (Datum der Ankunft)" ist anzugeben.
|
||||||
EAS00031
|
Es darf nur "Angemeldete erste Eingangszollstelle (Land)" oder "Erste Eingangszollstelle" angegeben werden.
|
||||||
EAS00032
|
Position #1: Bei "Kennzeichen für besondere Umstände" #2 ist Feld "Rohmasse" anzugeben.
|
||||||
EAS00033
|
Bei "Kennzeichen für besondere Umstände" #1 ist die Angabe des "Verkehrszweig an der Grenze" #2 unzulässig.
|
||||||
EAS00034
|
Die Angabe "Grenzüberschreitendes aktives Beförderungsmittel (Staatszugehörigkeit)" ist nur zulässig/erforderlich, wenn "Verkehrszweig an der Grenze" den Wert "3" und "Grenzüberschreitendes aktives Beförderungsmittel (Kennzeichen)" einen Wert enthält.
|
||||||
EAS00035
|
Beim Beteiligten auf Vorgangsebene entspricht die Postleitzahl nicht dem deutschen Format.
|
||||||
EAS00036
|
Position #1: Beim Beteiligten entspricht die Postleitzahl nicht dem deutschen Format.
|
||||||
EAS00037
|
Bei "Verkehrszweig an der Grenze" 4 ist die Angabe eines Beförderungsmittel (Kennzeichen) unzulässig.
|
||||||
EAS00038
|
Beförderungsmittel (Kennzeichen) #1 hat das falsche Format.
|
||||||
EAS00039
|
Der Versender ist auf Vorgangsebene anzugeben.
|
||||||
EAS00040
|
Der Versender muss auf Vorgangs- oder Positionsebene angegeben werden.
|
||||||
EAS10000
|
Der Ladeort/Entladeort muss an 1. und 2. Stelle den Ländercode enthalten.
|
||||||
EAS10001
|
"Anmeldedatum/-zeit" entspricht nicht dem vorgeschriebenen Datumsformat.
|
||||||
EAS10002
|
"Erste Eingangszollstelle (Datum und Uhrzeit der Ankunft)" entspricht nicht dem vorgeschriebenen Datumsformat.
|
||||||
EAS10003
|
EORI-Nummer des Versenders #1 ist ungültig.
|
||||||
EAS10004
|
EORI-Nummer des Empfängers #1 ist ungültig.
|
||||||
EAS10005
|
EORI-Nummer des Weiteren Beteiligten #1 ist ungültig.
|
||||||
EAS10006
|
EORI-Nummer #1 oder Niederlassungsnummer #2 des Verbringers ist ungültig.
|
||||||
EAS10007
|
EORI-Nummer #1 oder Niederlassungsnummer #2 des SumA-Verantwortlichen ist ungültig.
|
||||||
EAS10008
|
EORI-Nummer des Bevollmächtigten #1 ist ungültig.
|
||||||
EAS10009
|
Empfänger und SumA-Verantwortlicher dürfen nicht gleich sein.
|
||||||
EAS10010
|
Position #1: Die Positionsnummer ist nicht fortlaufend.
|
||||||
EAS10011
|
Position #1: Der Ladeort/Entladeort muss an 1. und 2. Stelle den Ländercode enthalten.
|
||||||
EAS10012
|
Position #1: EORI-Nummer des Versenders #2 ist ungültig.
|
||||||
EAS10013
|
Position #1: EORI-Nummer des Empfängers #2 ist ungültig.
|
||||||
EAS10014
|
Position #1: EORI-Nummer des Weiteren Beteiligten #2 ist ungültig.
|
||||||
EAS10015
|
Position #1: Die Warennummer #2 hat nicht mindestens 4 Zeichen.
|
||||||
EAS10016
|
Position #1 - Packstück #2: Packstücke (Anzahl) #3 unzulässig.
|
||||||
EAS10017
|
Felder "Verkehrszweig an der Grenze", "Beförderungsmittel (Kennz.)", "Angemeldete erste Eingangszollst. (Datum der Ankunft)" müssen angegeben werden, da keine MRN angegeben wurden
|
||||||
EAS10018
|
EORI-Nummer des Übermittlers #1 ist falsch.
|
||||||
EAS10019
|
Das Feld "Kennung der Sendung" wird bereits auf Vorgangsebene benutzt. Eine Verwendung auf Positionsebene ist nicht zulässig.
|
||||||
EAS10020
|
Der SumA-Verantwortliche #1 besitzt kein gültiges AEOF- oder AEOS-Zertifikat.
|
||||||
EAS10021
|
Der Empfänger #1 besitzt kein gültiges AEOF- oder AEOS-Zertifikat bzw. ist nicht Inhaber eines gültigen Partnerland-AEO Status (MRA).
|
||||||
EAS10022
|
Position #1: Der Empfänger #2 besitzt kein gültiges AEOF- oder AEOS-Zertifikat bzw. ist nicht Inhaber eines gültigen Partnerland-AEO Status (MRA).
|
||||||
EAS10023
|
Der Bevollmächtigte #1 besitzt kein gültiges AEOF- oder AEOS-Zertifikat bzw. ist nicht Inhaber eines gültigen Partnerland-AEO Status (MRA).
|
||||||
EAS10024
|
"Änderungsdatum/-zeit" entspricht nicht dem vorgeschriebenen Datumsformat.
|
||||||
EAS10025
|
Die EORI-Nummer/EU-MRA #1 ist ungültig.
|
||||||
EAS10026
|
Position #1: Die EORI-Nummer #2 ist ungültig.
|
||||||
EAS10027
|
EORI-Nummer #1 oder Niederlassungsnummer #2 des Änderungsbevollmächtigten ist ungültig.
|
||||||
EAS10028
|
Der Ladeort/Entladeort muss mindestens 3 Zeichen lang sein.
|
||||||
EAS10029
|
Die Gesamt-Rohmasse auf Vorgangsebene muss größer oder gleich der Summe aller Werte in den Datenfeldern "[Position] Rohmasse" sein.
|
||||||
EAS10030
|
Nummer der Beförderung: Die Angabe einer Flugnummer ist erforderlich.
|
||||||
EAS10031
|
Bei Fährverkehr muss nach XFER ohne Trennzeichen das PKW- bzw. LKW-Kennzeichen angegeben werden.
|
||||||
EAS10032
|
Bei Verkehrzweig an der Grenze: #1 ist die Eingabe #2 bei Nummer der Beförderung nicht zulässig.
|
||||||
EAS10033
|
Position #1: Der Ladeort/Entladeort muss mindestens 3 Zeichen lang sein.
|
||||||
EAS10040
|
Angabe desselben Versenders in allen Positionen ist nicht zulässig.
|
||||||
EAS10041
|
Empfängerdaten müssen entweder auf Kopf- oder Positionsebene angegeben werden.
|
||||||
EAS10042
|
Die Angabe eines Empfängers ist nur auf Vorgangs- oder Positionsebene zulässig
|
||||||
EAS10043
|
Angabe desselben Empfängers in allen Positionen ist nicht zulässig.
|
||||||
EAS10044
|
Die Angabe eines Weiteren Beteiligten ist entweder auf Vorgangs- oder Positionsebene zulässig
|
||||||
EAS10045
|
Angabe desselben Weiteren Beteiligten in allen Positionen ist nicht zulässig.
|
||||||
EAS20000
|
#1 ist in Bearbeitung bei #2.
|
||||||
EAS20001
|
Stand der #1 ist nicht (mehr) aktuell. Bitte den Vorgang schließen und erneut öffnen.
|
||||||
EAS20002
|
Eine Änderung des Vorgangs ist z.Zt. nicht möglich.
|
||||||
EAS20003
|
Anmeldeort fehlt.
|
||||||
EAS20004
|
Anmeldedatum/-zeit fehlt.
|
||||||
EAS20005
|
Erste Eingangszollstelle fehlt.
|
||||||
EAS20006
|
Ankunftszeit fehlt.
|
||||||
EAS20007
|
SumA-Verantwortlicher fehlt.
|
||||||
EAS20008
|
Beförderungsroute (Land) fehlt.
|
||||||
EAS20009
|
Nachfolgende Eingangszollstelle (Dienststellennummer) fehlt.
|
||||||
EAS20010
|
Verschluss (Zeichen) fehlt.
|
||||||
EAS20011
|
Position #1: Positionsnummer fehlt.
|
||||||
EAS20012
|
Position #1: Warenbezeichnung fehlt.
|
||||||
EAS20013
|
Position #1 - Vermerk #2: Besondere Vermerke (ID) fehlt.
|
||||||
EAS20014
|
Position #1 - Container #2: Container (Nummer) fehlt.
|
||||||
EAS20015
|
Position #1 - Unterlagen/Bescheinigungen #2: Unterlagen/Bescheinigungen (Typ) fehlt.
|
||||||
EAS20016
|
Position #1 - Unterlagen/Bescheinigungen #2: Unterlagen/Bescheinigungen (Referenz) fehlt.
|
||||||
EAS20017
|
Position #1 - Packstück #2: Verpackungsart fehlt.
|
||||||
EAS20018
|
Position #1 - Beförderungsmittel #2: Beförderungsmittel (Kennzeichen) fehlt.
|
||||||
EAS20019
|
Bezugsnummer fehlt.
|
||||||
EAS20020
|
Verkehrszweig fehlt.
|
||||||
EAS20021
|
Anzahl der Positionen fehlt.
|
||||||
EAS20022
|
Zu viele Beförderungsrouten (mehr als 99).
|
||||||
EAS20023
|
Zu viele nachfolgende Eingangszollstellen (mehr als 99).
|
||||||
EAS20024
|
Zu viele Verschlussdaten (mehr als 9999).
|
||||||
EAS20025
|
Position #1: Zu viele Vermerke (mehr als 99).
|
||||||
EAS20026
|
Position #1: Zu viele Container (mehr als 99).
|
||||||
EAS20027
|
Position #1: Zu viele Unterlagen/Bescheinigungen (mehr als 99).
|
||||||
EAS20028
|
Position #1: Zu viele Beförderungsmitteldaten (mehr als 999).
|
||||||
EAS20029
|
Es konnten keine Vorgangsdaten (SID #1) gefunden werden.
|
||||||
EAS20030
|
Es wurde mehr als 1 Vorgang gefunden (SID #1).
|
||||||
EAS20031
|
"Anzahl Positionen" #1 stimmt nicht mit der tatsächlichen Anzahl an Positionen (#2) überein.
|
||||||
EAS20032
|
Es wurden keine Positionen gefunden (SID #1).
|
||||||
EAS20033
|
Zu viele Positionsdaten (mehr als 999).
|
||||||
EAS20034
|
Zu viele Packstückdaten (mehr als 99).
|
||||||
EAS20035
|
Bei "Kennzeichen für besondere Umstände" #1 muss die Datengruppe Packstücke verwendet werden.
|
||||||
EAS20036
|
"Anzahl Positionen" #1 ist größer als 999.
|
||||||
EAS20037
|
"Gesamt-Rohmasse" #1 muss größer als 0 sein.
|
||||||
EAS20038
|
"Beförderungsmittel (Kennzeichen)" (Vorgangsebene) fehlt, obwohl "Beförderungsmittel (Staatszugehörigkeit)" angegeben wurde.
|
||||||
EAS20039
|
Position #1: Es muss/darf nur ein "Kennung der Sendung"-Feld (Vorgangs- oder Positionsebene) angegeben werden.
|
||||||
EAS20040
|
Position #1: Die Rohmasse #2 muss größer als 0 sein.
|
||||||
EAS20041
|
Position #1: Bei "Kennzeichen besondere Umstände" #2 ist die Datengruppe "Packstücke" zu verwenden.
|
||||||
EAS20042
|
Position #1 - Packstück #2: Packstücke (Zeichen/Nummern) ist anzugeben.
|
||||||
EAS20043
|
Position #1 - Packstück #2: Packstücke (Anzahl) #3 liegt nicht zwischen 0 und 99999.
|
||||||
EAS20044
|
Position #1 - Packstück #2: Bei "Verpackungsart" #3 muss "Packstücke (Anzahl)" 1 sein.
|
||||||
EAS20045
|
Position #1 - Beförderungsmittel #2: Bei "Verkehrszweig an der Grenze" #3 ist "Beförderungsmittel (Staatszugehörigkeit)" anzugeben.
|
||||||
EAS20046
|
Es existiert bereits ein Vorgang vom Nachrichtensender #1 mit der Bezugsnummer #2.
|
||||||
EAS20047
|
Position #1: Die Warennummer #2 muss vier-, sechs- oder acht-stellig sein.
|
||||||
EAS20048
|
Position #1: Es muss ein Versender mit EORI-Nummer oder mit Adressdaten angegeben werden.
|
||||||
EAS20049
|
Position #1: Es muss ein Empfänger mit EORI-Nummer oder mit Adressdaten angegeben werden.
|
||||||
EAS20050
|
Position #1: Es muss ein Weiterer Beteiligter mit EORI-Nummer oder mit Adressdaten angegeben werden.
|
||||||
EAS20051
|
MRN ist ungültig.
|
||||||
EAS20052
|
MRN ist nicht bekannt.
|
||||||
EAS20053
|
Der SumA-Verantwortliche #1 stimmt nicht mit dem Absender der Nachricht #2 überein.
|
||||||
EAS20054
|
Der Sender der Nachricht #1 ist beim angegebenen Bezugsvorgang weder SumA-Verantwortlicher noch Änderungsbevollmächtigter.
|
||||||
EAS20055
|
Der SumA-Verantwortliche #1 stimmt nicht mit dem SumA-Verantwortlichen #2 des Bezugsvorganges überein.
|
||||||
EAS20056
|
Die Daten zum Ansprechpartner sind unvollständig.
|
||||||
EAS20057
|
Der Änderungsbevollmächtigte #1 stimmt nicht mit dem Änderungsbevollmächtigten des Bezugsvorganges überein.
|
||||||
EAS20058
|
Ansprechpartner (Name des Sachbearbeiters) fehlt.
|
||||||
EAS20059
|
Ansprechpartner (Telefonnummer) fehlt.
|
||||||
EAS20060
|
Erste Eingangszollstelle (Dienststellennummer) liegt nicht im gleichen Land wie die des Bezugsvorganges.
|
||||||
EAS20061
|
Eine Änderung des Vorgangs ist aufgrund des Bearbeitungszustandes des Vorganges nicht möglich.
|
||||||
EAS20062
|
Eine Änderung des Vorgangs ist aufgrund eines gesetzten Bearbeitungszustandes einer Position nicht möglich.
|
||||||
EAS20063
|
Eine Änderung des Vorgangs ist aufgrund einer Maßnahme der Zollbehörde nicht möglich.
|
||||||
EAS20064
|
Der Empfänger der Nachricht stimmt nicht mit der angemeldeten ersten Eingangszollstelle des Bezugsvorganges überein.
|
||||||
EAS20065
|
Der Empfänger der Nachricht stimmt nicht mit der angemeldeten ersten Eingangszollstelle überein.
|
||||||
EAS20066
|
Der Empfänger der Nachricht ist keine deutsche Zolldienststelle.
|
||||||
EAS20067
|
Nachfolgende Eingangszollstelle #1: Es handelt sich nicht um eine gültige Zolldienststelle.
|
||||||
EAS20068
|
Das Feld "Anmeldedatum/-zeit" entspricht nicht dem vorgeschriebenen Format "JJJJMMTTHHMM".
|
||||||
EAS20069
|
Das Feld "Erste Eingangszollstelle (Datum und Uhrzeit der Ankunft)" entspricht nicht dem vorgeschriebenen Format "JJJJMMTTHHMM".
|
||||||
EAS20070
|
Es darf nur eine Datengruppe "Ansprechpartner" verwendet werden.
|
||||||
EAS20071
|
Beim #1 muss die Identifikationsart "2" sein.
|
||||||
EAS20072
|
Beim #1 ist die Identifikationsart falsch (Bei Angabe einer EORI-Nummer muss die Identifikationsart = "2" sein; bei Adressdaten = "0"; bei TCUI-Nummer = "4").
|
||||||
EAS20073
|
Position #1: Beim #2 ist die Identifikationsart falsch (Bei Angabe einer EORI-Nummer muss die Identifikationsart = "2" sein; bei Adressdaten = "0"; bei TCUI-Nummer = "4").
|
||||||
EAS20074
|
#1 (Identifikationsart) fehlt.
|
||||||
EAS20075
|
Beim #1 ist die Angabe der Identifikationsart unzulässig, da kein #1 vorhanden ist.
|
||||||
EAS20076
|
Position #1: Beim #2 ist die Angabe der Identifikationsart unzulässig, da kein #2 vorhanden ist.
|
||||||
EAS20077
|
Die angemeldete erste Eingangszollstelle stimmt nicht mit der Dienststellennummer überein.
|
||||||
EAS20078
|
Haben alle Positionen die gleiche "Kennung der Sendung", so ist diese auf Kopfebene anzugeben.
|
||||||
EAS20079
|
Der Änderungsbevollmächtigte #1 muss als (fachlicher) Sender der Nachricht ein gültiges AEOF-/AEOS-Zertifikat besitzen bzw. Inhaber eines gültigen Partnerland-AEO Status (MRA) sein.
|
||||||
EAS20080
|
Der Sender der Nachricht ist kein gültiger ATLAS-Teilnehmer.
|
||||||
EAS20081
|
MRN fehlt.
|
||||||
EAS20082
|
Änderungsdatum/-zeit fehlt.
|
||||||
EAS20083
|
Änderungsort fehlt.
|
||||||
EAS20084
|
Position #1: Die Warennummer #2 darf nicht mit "00" beginnen.
|
||||||
EAS20085
|
Das Anmeldedatum ist größer als Datum der Einarbeitung des ESUMA-Vorgangs ODER kleiner als das Datum des Echtbetriebsbeginns ATLAS 8.3.1.
|
||||||
EAS20086
|
Das Änderungsdatum ist größer als Datum der Einarbeitung des ESUMA-Vorgangs ODER kleiner als das Datum des Echtbetriebsbeginns ATLAS 8.3.1.
|
||||||
EAS20087
|
Das Ankunftsdatum an der ersten Eingangszollstelle darf nicht mehr als 24 Stunden kleiner als das Anmeldedatum sein.
|
||||||
EAS20088
|
Das Feld "Änderungsdatum/-zeit" entspricht nicht dem vorgeschriebenen Format "JJJJMMTTHHMM".
|
||||||
EAS20089
|
Bei der EORI-Nummer #1 ist die Niederlassungsnummer #2 nicht vorhanden.
|
||||||
EAS20090
|
Position #1: Die Warennummer #2 ist nicht in den aktuellen TARIC-Daten enthalten.
|
||||||
EAS20091
|
Der SumA-Verantwortliche mit der EORI-Nummer #1 und der Niederlassungsnummer #2 stimmt nicht mit dem SumA-Verantwortlichen (EORI-Nummer und/oder Niederlassungsnummer) des Bezugsvorganges überein.
|
||||||
EAS20092
|
Der Änderungsbevollmächtigte mit der EORI-Nummer #1 und der Niederlassungsnummer #2 stimmt nicht mit dem Änderungsbevollmächtigten (EORI-Nummer und/oder Niederlassungsnummer) des Bezugsvorganges überein.
|
||||||
EAS20093
|
Die E-Mail-Adresse #1 des Ansprechpartners ist ungültig.
|
||||||
EAS20094
|
Der Aufbau der MRN #1 ist fehlerhaft.
|
||||||
EAS20095
|
Es wurde kein Änderungsbevollmächtigter (EORI-Nummer und/oder Niederlassungsnummer) angegeben, obwohl im Bezugsvorgang der Änderungsbevollmächtigte mit der EORI-Nummer #1 und der Niederlassungsnummer #2 angegeben ist.
|
||||||
EAS20096
|
Es wurde ein Änderungsbevollmächtigter angegeben, obwohl im Bezugsvorgang kein Änderungsbevollmächtigter angegeben ist.
|
||||||
EAS20097
|
Beim #1 muss die Identifikationsart "4" sein.
|
||||||
EAS20098
|
Die Registrierung der ESumA erfolgte vor mehr als 200 Tagen. Eine Änderung ist nicht mehr möglich.
|
||||||
EAS20099
|
Bei Verbringer (Identifikationsart) = 4 darf keine Niederlassungsnummer angegeben werden.
|
||||||
EAS30001
|
Der Empfänger der Nachricht stimmt nicht mit der Ausgangszollstelle überein.
|
||||||
EAS30002
|
Die Ausgangszollstelle fehlt.
|
||||||
EAS30003
|
Das Feld "Anmeldedatum" entspricht nicht dem vorgeschriebenen Format "JJJJMMTT".
|
||||||
EAS30004
|
Eine Angabe im Feld "Gesamt-Rohmasse" ist erforderlich, da in mindestens einer Position das Feld "Rohmasse" einen Wert enthält.
|
||||||
EAS30005
|
Die angemeldete Ausgangszollstelle stimmt nicht mit der Dienststellennummer überein.
|
||||||
EAS30006
|
Es darf immer nur eines der Felder "Amtsplatz", "Warenort" und "Warenort-Code" gefüllt sein.
|
||||||
EAS30007
|
Das Anmeldedatum ist größer als Datum der Einarbeitung des ASUMA-Vorgangs ODER kleiner als das Datum des Echtbetriebsbeginns ATLAS 8.3.1.
|
||||||
EAS30008
|
In der Datengruppe "Beförderungsroute" sind mindestens zwei Einträge vorzunehmen.
|
||||||
EAS30009
|
Der letzte Eintrag in Beförderungsroute (Land) darf kein Mitgliedstaat der EU sein.
|
||||||
EAS30010
|
Der letzte Eintrag in Beförderungsroute (Land) muss identisch sein mit der Angabe zur Adresse des Empfängers (gleicher Ländercode).
|
||||||
EAS30011
|
Alle Positionen müssen gleiches Empfängerland haben.
|
||||||
EAS30012
|
Es wurde ein Empfänger (Vorgangsebene) angegeben, obwohl "Besondere Vermerke (ID)" mit dem Wert "30600" existieren.
|
||||||
EAS30013
|
Es wurde ein weiterer Beteiligter (Vorgangsebene) angegeben, obwohl "Besondere Vermerke (ID)" mit dem Wert "30600" nicht in allen Positionen enthalten ist.
|
||||||
EAS30014
|
Position #1: Empfänger ist entweder auf Position oder Vorgangsebene anzugeben, wenn keine besondere Vermerke 30600 in dieser Position vorhanden.
|
||||||
EAS30015
|
Position #1: Der weitere Beteiligte ist entweder auf Position oder Vorgangsebene anzugeben, wenn besondere Vermerke 30600 in dieser Position vorhanden.
|
||||||
EAS30016
|
Position #1: Positionsnummer fehlt.
|
||||||
EAS30017
|
Position #1: Vorpapier-Typ fehlt.
|
||||||
EAS30018
|
Das Kennzeichen zur vorzeitigen Eingabe fehlt.
|
||||||
EAS30019
|
Position #1: Die Angabe AWB ist nur zulässig, wenn es sich bei der Ausgangszollstelle um eine Flughafenzollstelle handelt.
|
||||||
EAS30020
|
Position #1: Zu viele BE-Anteile (mehr als 999).
|
||||||
EAS30021
|
Position #1: BE-Anteile sind nur beim Vorpapier-Typ ATNEU zulässig.
|
||||||
EAS30022
|
Position #1: BE_Anteil #2: Art der Identifikation fehlt.
|
||||||
EAS30023
|
Position #1: BE-Anteile sind erforderlich bei Vorpapier ATNEU und nicht vorzeitige Eingabe.
|
||||||
EAS30024
|
Position #1: BE_Anteil #2: Art der Identifikation AWB ist nur zulässig, wenn es sich bei der Ausgangszollstelle um eine Flughafenzollstelle handelt.
|
||||||
EAS30025
|
Position #1: BE_Anteil #2: Referenzierte Positionsnummer fehlt.
|
||||||
EAS30026
|
Position #1: BE_Anteil #2: Anzahl der Positionen stimmt nicht.
|
||||||
EAS30027
|
Position #1: BE_Anteil #2: Satznummer fehlt.
|
||||||
EAS30028
|
Position #1: BE_Anteil #2: Stückzahl fehlt.
|
||||||
EAS30029
|
Position #1: BE_Anteil #2: Spezifischer Ordnungsbegriff fehlt.
|
||||||
EAS30030
|
Position #1: BE_Anteil #2: Verwahrer Identifikationsart fehlt.
|
||||||
EAS30031
|
Position #1: BE_Anteil #2: Verwahrer TIN fehlt.
|
||||||
EAS30032
|
Position #1: BE_Anteil #2: SumA-Registriernummer fehlt.
|
||||||
EAS30033
|
Position #1: Dienststellennummer der SumA-Registriernummer passt nicht zur Ausgangszollstelle.
|
||||||
EAS30034
|
Position #1: BE_Anteil #2: SumA-Positionsnummer fehlt.
|
||||||
EAS30035
|
Der zu bestätigende Vorgang mit MRN #1 ist nicht vorzeitig.
|
||||||
EAS30036
|
Der zu bestätigende Vorgang mit MRN #1 ist nicht gültig.
|
||||||
EAS30037
|
Der Gestellungsbestätiger stimmt nicht mit dem in der vorzeitigen ASumA angemeldeten ASumA-Verantwortlichen oder mit dem Änderungsbevollmächtigten überein.
|
||||||
EAS30038
|
Der SumA-Verantwortliche stimmt nicht mit dem SumA-Verantwortlichen des zu stornierenden Vorgangs überein.
|
||||||
EAS30039
|
Position #1: Im Bearbeitungsstatus #2 ist die Ausgangsbestätigung nicht zulässig.
|
||||||
EAS30040
|
Die Daten der BE-Anteile der Ausgangsbestätigung stimmen mit denen des zu bestätigenden Vorgangs nicht überein.
|
||||||
EAS30041
|
Stückzahl des in der Ausgangsbestätigung angemeldeten BE-Anteils ist größer als die Stückzahl des in der ASumA ursprünglich angemeldeten BE-Anteils.
|
||||||
EAS30042
|
Im Bearbeitungsstatus #1 darf der Vorgang nicht storniert werden.
|
||||||
EAS30043
|
Position #1:Im Bearbeitungsstatus #2 ist die Stornierung nicht zulässig.
|
||||||
EAS30044
|
Position #1:Die Stornierung ist nicht zulässig, da Massnahmen vorhanden.
|
||||||
EAS30045
|
Position #1:Die Stornierung ist nicht zulässig, da Packstücke ausgegangen.
|
||||||
EAS30046
|
Position #1: BE_Anteil #2: Bei Art der Identifikation AWB ist die Angabe der Registriernummer nicht zulässig.
|
||||||
EAS30047
|
"Anzahl Positionen" stimmt nicht mit der tatsächlichen Anzahl an Positionen der vorzeitigen ASumA überein.
|
||||||
EAS30048
|
Position #1: BE_Anteil #2: Anzahl der in SumA abzuschreibenden Positionen fehlt.
|
||||||
EAS30049
|
Position #1: BE_Anteil #2: Die Satznummern müssen lückenlos aufsteigend sein, beginnend mit 1 und endend mit dem Wert der Anzahl der in der SumA abzuschreibenden Positionen.
|
||||||
EAS30050
|
Die Überprüfung durch die SumA-Schnittstelle konnte nicht durchgeführt werden.
|
||||||
EAS30051
|
Die Überprüfung durch die SumA-Schnittstelle konnte aufgrund ungeplanter (technischer) Fehler nicht durchgeführt werden.
|
||||||
EAS30052
|
Position #1: Die Angabe "Ordnungsbegriffsbezogene Identifikation" wurde an einer Zollstelle ohne "Lage am Flughafen" abgegeben.
|
||||||
EAS30053
|
Art der Erledigung beim Aufruf der SumA-Schnittstelle ist falsch.
|
||||||
EAS30054
|
Position #1: SumA-Registriernummer wurde durch Schnittstellen-Aufruf nicht gefunden.
|
||||||
EAS30055
|
Position #1: SumA-Positionsnummer wurde durch Schnittstellen-Aufruf nicht gefunden.
|
||||||
EAS30056
|
Position #1: Die in SumA referenzierte Erledigungs-ID (Kombination aus Art des spezifischen Ordnungsbegriffs, spezifischer Ordnungsbegriff, Verwahrer (TIN)) ist nicht vorhanden.
|
||||||
EAS30057
|
Position #1: Die in SumA zu erledigende Stückzahl ist größer als die unerledigte Stückzahl.
|
||||||
EAS30058
|
Position #1: Die SumA-Position hat den falschen Status der Bearbeitung.
|
||||||
EAS30059
|
Position #1: Die Position in SumA weist ein Sperrvermerk / Abgleichergebnis auf.
|
||||||
EAS30060
|
Position #1: Die SumA-Anmeldefrist ist abgelaufen.
|
||||||
EAS30061
|
Position #1: Der spezifische Ordnungsbegriff liegt in SumA mit verschiedenen zollrechtlichen Status vor.
|
||||||
EAS30070
|
Position #1: BE_Anteil #2: Anzahl der zu erledigende Packstücke muss größer als 0 sein.
|
||||||
EAS30071
|
Position #1: BE_Anteil #2: Nummer des Spezifischen Ordnungsbegriffs fehlt
|
||||||
EAS30072
|
Position #1: Vorpapier-Typ stimmt nicht mit dem Vorpapier-Typ des zu bestätigenden ASumA überein.
|
||||||
EAS30073
|
Die Ausgangszollstelle stimmt nicht mit der Ausgangszollstelle der referenzierten ASumA überein.
|
||||||
EAS30074
|
Position #1: BE-Anteil Art der Identifikation nicht eindeutig.
|
||||||
EAS30075
|
Position #1: BE_Anteil #2: Verwahrer Identifikationsart muss 2 sein.
|
||||||
EAS30076
|
Position #1: BE_Anteil #2: Bei Art der Identifikation REG ist die Angabe der AWB-bezogene BE-Anteile nicht zulässig.
|
||||||
EAS30077
|
Eine Änderung des Vorgangs ist im Endzustand nicht möglich.
|
||||||
EAS30078
|
Im Bearbeitungsstatus #1 ist die Ausgangsbestätigung nicht zulässig.
|
||||||
EAS30079
|
Position #1: Empfänger ist bei [Position] Besondere Vermerke (ID) mit Wert 30600 nicht zulässig.
|
||||||
EAS30080
|
Position #1: Weiterer Beteiligter ist nicht zulässig, wenn keine Besondere Vermerke (ID) mit Wert 30600 in dieser Position vorhanden.
|
||||||
EAS30081
|
Zu Position #1 der Ausgangsbestätigung wurden keine Daten im Vorgang gefunden.
|
||||||
EAS40000
|
Bezugsnummer fehlt.
|
||||||
EAS40001
|
Verkehrszweig an der Grenze fehlt.
|
||||||
EAS40002
|
Beförderungsmittel (Kennzeichen) fehlt.
|
||||||
EAS40003
|
Datum und Uhrzeit der tatsächlichen Ankunft fehlt.
|
||||||
EAS40004
|
Datum und Uhrzeit der angemeldeten Ankunft fehlt.
|
||||||
EAS40005
|
Anzahl Positionen fehlt.
|
||||||
EAS40006
|
Packstücke insgesamt fehlt.
|
||||||
EAS40007
|
Gesamt-Rohmasse fehlt.
|
||||||
EAS40008
|
Verbringer (EORI-Nummer) fehlt.
|
||||||
EAS40009
|
Verbringer (Identifikationsart) fehlt.
|
||||||
EAS40010
|
Ansprechpartner Verbringer (Name des Sachbearbeiters) fehlt.
|
||||||
EAS40011
|
Ansprechpartner Verbringer (Telefonnummer) fehlt.
|
||||||
EAS40012
|
Tatsächliche erste Eingangszollstelle (Dienststellennummer) fehlt.
|
||||||
EAS40013
|
Es existiert bereits ein Vorgang vom Verbringer #1 mit der Bezugsnummer #2.
|
||||||
EAS40014
|
"Angemeldete erste Eingangszollstelle (Land)" muss angegeben werden.
|
||||||
EAS40015
|
Position #1: Transportdokument (Typ) fehlt.
|
||||||
EAS40016
|
Position #1: Transportdokument (Referenz) fehlt.
|
||||||
EAS40017
|
Position #1: Der angegebene "Transportdokument (Typ)" #2 ist nicht als Transportdokument gekennzeichnet.
|
||||||
EAS40018
|
Die Angabe einer Position (ESumA) ist erforderlich, wenn das Feld "Verkehrszweig an der Grenze" den Wert #1 enthält.
|
||||||
EAS40019
|
Position #1 - Daten-ID #2: "Angemeldete erste Eingangszollstelle (Land)" muss angegeben werden.
|
||||||
EAS40020
|
Zu viele Positionsdaten (mehr als 99999).
|
||||||
EAS40021
|
Position #1: Die Positionsnummer ist nicht fortlaufend.
|
||||||
EAS40022
|
Position #1: Keine Referenz auf EingangsSumA.
|
||||||
EAS40023
|
Position #1: Anzahl "Referenz auf Eingangs-SumA" ist zu groß (mehr als 99999)
|
||||||
EAS40024
|
Es konnten keine Vorgangsdaten (SID #1) gefunden werden.
|
||||||
EAS40025
|
Es konnte keine Positionsnummer der Eingangs-SumA (SID #1, Position #2, MRN #3) gefunden werden.
|
||||||
EAS40026
|
Zu viele Positionen (EsumA) (mehr als 999).
|
||||||
EAS40027
|
Position #1 - MRN (ESumA) #2 - Position (ESumA) #3: Positionsnummer der ESumA fehlt.
|
||||||
EAS40028
|
Der Empfänger der Nachricht ist keine deutsche Zolldienststelle.
|
||||||
EAS40029
|
Das Feld "Kopf.Datum und Uhrzeit der tatsächlichen Ankunft" entspricht nicht dem vorgeschriebenen Format "JJJJMMTTHHMM".
|
||||||
EAS40030
|
Das Feld "Kopf.Datum und Uhrzeit der angemeldeten Ankunft" entspricht nicht dem vorgeschriebenen Format "JJJJMMTTHHMM".
|
||||||
EAS40031
|
Es wurde mehr als 1 Vorgang gefunden (SID #1).
|
||||||
EAS40032
|
Position #1: Positionsnummer fehlt.
|
||||||
EAS40033
|
"Anzahl Positionen" #1 stimmt nicht mit der tatsächlichen Anzahl an Positionen (#2) überein.
|
||||||
EAS40034
|
Es wurden keine Positionen gefunden (SID #1).
|
||||||
EAS40035
|
Die Angabe im Feld "Verkehrszweig an der Grenze" #1 stimmt nicht mit der Angabe für jede referenzierte ESumA überein.
|
||||||
EAS40036
|
Position #1 - Referenz auf ESumA #2: Die Registriernummerprüfziffer der MRN (ESumA) #3 entspricht nicht dem Standard ISO 6346.
|
||||||
EAS40037
|
Position #1 - Referenz auf ESumA #2: Für die deutsche MRN (ESumA) #3 existiert kein Bezugsvorgang.
|
||||||
EAS40038
|
Der Empfänger der Nachricht stimmt nicht mit der tatsächlichen ersten Eingangszollstelle überein.
|
||||||
EAS40039
|
Die tatsächliche erste Eingangszollstelle stimmt nicht mit der Dienststellennummer überein.
|
||||||
EAS40040
|
Position #1 - Referenz auf ESumA #2: Die angegebene MRN (ESumA) #3 ist zu kurz.
|
||||||
EAS40041
|
Die mitgelieferte BIN passt nicht zum Sender der Nachricht.
|
||||||
EAS40042
|
Die MRN #1 wurde mehrfach angemeldet.
|
||||||
EAS40043
|
Position #1 - Referenz auf ESumA #2: Für die MRN #3 wurde mehrfach die gleiche Position angemeldet.
|
||||||
EAS40044
|
Das Datum der tatsächlichen Ankunft ist kleiner als das Datum des Echtbetriebsbeginns ATLAS 8.3.1.
|
||||||
EAS40045
|
Das Datum der angemeldeten Ankunft ist kleiner als das Datum des Echtbetriebsbeginns ATLAS 8.3.1.
|
||||||
EAS40046
|
Position #1: Die Eingabe in dem Feld "Positionsnummer" ist unzulässig. Zulässig sind Werte zwischen 1 und 99999.
|
||||||
EAS40047
|
Position #1 - MRN (ESumA) #2 - Position (ESumA) #3: Die Eingabe in dem Feld "Positionsnummer der Eingangs-SumA" ist unzulässig. Zulässig sind Werte zwischen 1 und 99999.
|
||||||
EAS40048
|
Die Eingabe in dem Feld "Packstücke insgesamt" ist unzulässig. Zulässig sind Werte zwischen 1 und 9999999999.
|
||||||
EAS40049
|
Dieses Beförderungsmittel wurde bereits als angekommen gemeldet.
|
||||||
EAS40050
|
Bei "Verkehrszweig an der Grenze" 1 oder 8 ist ein Eintrag im Feld "Nummer der Beförderung" unzulässig.
|
||||||
EAS40051
|
Bei "Verkehrszweig an der Grenze" 4 ist ein Eintrag im Feld "Kennzeichen Beförderungsmittel" unzulässig.
|
||||||
EAS40052
|
Beim #1 muß die Idenfikationsart "2" sein.
|
||||||
EAS40053
|
Beim #1 muß die Idenfikationsart "4" sein.
|
||||||
EAS40054
|
Bei einer EU-MRA (TCUI) darf keine Niederlassungsnummer angegeben werden.
|
||||||
EAS40055
|
Bei der EORI-Nummer #1 ist die Niederlassungsnummer #2 nicht vorhanden.
|
||||||
EAS50000
|
Bezugsnummer fehlt.
|
||||||
EAS50001
|
Verkehrzweig fehlt.
|
||||||
EAS50002
|
Übermittler fehlt.
|
||||||
EAS50003
|
Tatsächliche erste Eingangszollstelle fehlt.
|
||||||
EAS50004
|
Ansprechpartner (Name des Sachbearbeiters) fehlt.
|
||||||
EAS50005
|
Ansprechpartner (Telefonnummer) fehlt.
|
||||||
EAS50006
|
Es existiert bereits ein Vorgang vom Übermittler #1 mit der Bezugsnummer #2.
|
||||||
EAS50007
|
MRN fehlt.
|
||||||
EAS50008
|
Zu viele Einfuhrvorgänge (mehr als 9999).
|
||||||
EAS50009
|
Es wurden keine Positionen gefunden (VORGANG_ID_UMLEITUNG #1).
|
||||||
EAS50010
|
Einfuhrvorgang #1: Positionsnummer fehlt.
|
||||||
EAS50011
|
MRN #1 kann aufgrund des Bearbeitungszustandes nicht umgeleitet werden.
|
||||||
EAS50012
|
Beförderungsmittel kann aufgrund des Bearbeitungszustandes des Vorgangs mit der MRN #1 nicht umgeleitet werden.
|
||||||
EAS50013
|
Die über das Beförderungsmittel #1 referenzierte MRN #2 besitzt nicht die Länderkennung "DE".
|
||||||
EAS50014
|
MRN #1 besitzt nicht die Länderkennung "DE".
|
||||||
EAS50015
|
Das Feld "Angemeldete erste Eingangszollstelle (Datum der Ankunft)" entspricht nicht dem vorgeschriebenen Format "JJJJMMTT".
|
||||||
EAS50016
|
"Übermittler der Umleitung (Identifikationsart)" muss "2" sein.
|
||||||
EAS50017
|
"Übermittler der Umleitung (Identifikationsart)" fehlt.
|
||||||
EAS50018
|
Die Angabe "Angemeldete erste Eingangszollstelle (Datum der Ankunft)" fehlt.
|
||||||
EAS50019
|
MRN #1 ist nicht bekannt
|
||||||
EAS50020
|
Die "Tatsächliche Erste Eingangszollstelle" darf nicht in Deutschland liegen.
|
||||||
EAS50021
|
Die "Tatsächliche Erste Eingangszollstelle" #1 befindet sich im gleichen Land wie die nachfolgende Eingangszollstelle #2 des Bezugsvorganges mit der MRN #3.
|
||||||
EAS50022
|
MRN #1: das Ankunftsdatum oder das Beförderungsmittel passen nicht zum Ankunftsdatum bzw. Beförderungsmittel der ersten MRN.
|
||||||
EAS50023
|
Es wurden nicht alle MRNs zum Beförderungsmittel #1 mit Ankunftsdatum #2 angegeben.
|
||||||
EAS50024
|
Die Referenzierung der ESUMA-Vorgänge darf nur über das Beförderungsmittel ODER über MRNs erfolgen.
|
||||||
EAS50025
|
Der Sender der Nachricht ist kein gültiger ATLAS-Teilnehmer.
|
||||||
EAS50026
|
Es konnte kein EsumA-Vorgang zum angegebenen Beförderungsmittel in Verbindung mit dem Ankunftsdatum und Verkehrszweig gefunden werden.
|
||||||
EAS50027
|
MRN #1 Positionsnummer #2: Die angegebene Positionsnummer existiert bei der MRN nicht.
|
||||||
EAS50028
|
Für MRN #1 wurde die Positionsnummer #2 mehrfach angegeben.
|
||||||
EAS50029
|
Für MRN #1 wurden nicht alle Positionen angegeben. Es sind entweder alle oder keine Positionen anzugeben.
|
||||||
EAS50030
|
Das erwartete Ankunftsdatum an der ersten Eingangszollstelle ist kleiner als das Datum des Echtbetriebsbeginn ATLAS 8.3.1
|
||||||
EAS50031
|
Die über das Beförderungsmittel #1 referenzierte MRN #2 kann an der Dienststelle #3 aufgrund der angemeldete ersten Eingangszst #4 nicht umgeleitet werden.
|
||||||
EAS50032
|
MRN #1 kann an der Dienststelle #2 aufgrund der angemeldete ersten Eingangszst #3 nicht umgeleitet werden.
|
||||||
EAS50033
|
Die Niederlassungsnummer #1 ist nicht vorhanden.
|
||||||
EAS50034
|
Eine Umleitung ist für den ESumA-Vorgang mit der MRN #1 auf Grund einer Maßnahme der Zollbehörde nicht möglich.
|
||||||
EAS50035
|
EORI-Nummer #1 oder Niederlassungsnummer #2 des Umleiters ist ungültig
|
||||||
EAS50036
|
Die Registrierung der ESumA erfolgte vor mehr als 200 Tagen. Eine Umleitung der angemeldeten ESumA ist nicht mehr möglich.
|
||||||
EAS70000
|
Die Eingabe in das Feld "Verkehrszweig an der Grenze" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70001
|
Die Eingabe in das Feld "Beförderungsmittel (Staatszugehörigkeit)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70002
|
Die Eingabe in das Feld "Kennzeichen für besondere Umstände" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70003
|
Die Eingabe in das Feld "Beförderungskosten (Zahlungsweise)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70004
|
Die Eingabe in das Feld "Versender (Land)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70005
|
Die Eingabe in das Feld "Empfänger (Land)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70006
|
Die Eingabe in das Feld "Weiterer Beteiligter (Land)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70007
|
Die Eingabe in das Feld "Beförderungsroute (Land)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70008
|
Position #1: Die Eingabe in das Feld "UN-Gefahrgutnummer" #2 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70009
|
Position #1: Die Eingabe in das Feld "Beförderungskosten (Zahlungsweise)" #2 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70010
|
Position #1: Die Eingabe in das Feld "Versender (Land)" #2 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70011
|
Position #1: Die Eingabe in das Feld "Empfänger (Land)" #2 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70012
|
Position #1: Die Eingabe in das Feld "Weiterer Beteiligter (Land)" #2 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70013
|
Position #1 - Beförderungsmittel #2: Die Eingabe in das Feld "Beförderungsmittel (Staatszugehörigkeit)" #3 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70014
|
Position #1 - Packstück #2: Die Eingabe in das Feld "Packstücke (Verpackungsart)" #3 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70015
|
Position #1 - Dokument #2: Die Eingabe in das Feld "Unterlagen/Bescheinigungen (Typ)" #3 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70016
|
Position #1 - bes. Vermerke #2: Die Eingabe in das Feld "Besondere Vermerke (ID)" #3 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70017
|
Bei der "ersten Eingangszollstelle" #1 handelt es nicht um eine gültige deutsche Zollstelle.
|
||||||
EAS70018
|
Die Eingabe in das Feld "Angemeldete erste Eingangszollstelle (Land)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70019
|
Die eingegebene "Tatsächliche erste Eingangszollstelle (Dienststellennummer)" ist nicht für ICS zugelassen oder ungültig.
|
||||||
EAS70020
|
Die Eingabe in das Feld "Verbringer (Identifikationsart)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70021
|
Position #1: Die Eingabe in das Feld "Transportdokument (Typ)" #2 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70022
|
Position #1 - MRN (ESumA) #2: Die Eingabe in das Feld "Angemeldete erste Eingangszollstelle (Land)" #3 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70023
|
Die Eingabe in das Feld "Versender (Identifikationsart)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70024
|
Die Eingabe in das Feld "Empfänger (Identifikationsart)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70025
|
Die Eingabe in das Feld "Weiterer Beteiligter (Identifikationsart)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70026
|
Position #1: Die Eingabe in das Feld "Versender Identifikationsart)" #2 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70027
|
Position #1: Die Eingabe in das Feld "Empfänger (Identifikationsart)" #2 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70028
|
Position #1: Die Eingabe in das Feld "Weiterer Beteiligter (Identifikationsart)" #2 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70029
|
Die Eingabe in das Feld "SumA-Verantwortlicher (Identifikationsart)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70030
|
Die Eingabe in das Feld "Änderungsbevollmächtigter (Identifikationsart)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70031
|
Die Eingabe in das Feld "Übermittler der Umleitung (Identifikationsart)" #1 ist unzulässig.
|
||||||
EAS70032
|
Position #1 - BE-Anteil #2: Die Eingabe in das Feld "Art der Identifikation" #3 ist unzulässig.
|
||||||
EAS80000
|
Die in den ATLAS-Stammdaten gespeicherten Teilnehmerdaten berechtigen den Nachrichtensender nicht, den technischen Nachrichtentyp #1 zu verwenden.
|
||||||
EAS80001
|
Keine Zertifizierung für die fachliche Nachrichtenversion "#1".
|
||||||
EAS80002
|
Keine Übereinstimmung zwischen technischem Nachrichtentyp "#1" und fachlicher Nachrichtenversion "#2".
|
||||||
EAS80003
|
BIN ungültig für den Teilnehmer.
|
||||||
EAS80004
|
Ungültiger Wert "#1" #2.
|
||||||
EAS80005
|
Nachrichten älterer Releases sind in ATLAS #1 nicht mehr zugelassen.
|
||||||
EAS80006
|
#2 Zur Zollnummer "#1" existiert keine EORI-Nr.
|
||||||
ZEL00001
|
Zollstelle (Dienststellennummer) #1 fehlt oder falsch.
|
||||||
ZEL00002
|
Die Nachricht E_DOC_DAT enthält nicht alle angefragten Unterlagen.
|
||||||
ZEL00003
|
Die Frist zur Übermittlung einer proaktiven E_DOC_DAT (#1) ist überschritten.
|
||||||
ZEL00004
|
Eine proaktive E_DOC_DAT darf nur einmalig übermittelt werden und auch nur dann, wenn noch keine Anfrage zum Bezugsvorgang vorliegt.
|
||||||
ZEL00005
|
Bezugsregistriernummer Bezugsvorgang #1 fehlt oder falsch
|
||||||
ZEL00006
|
Nach Eingang einer Anfrage E_DOC_REQ oder Übermittlung einer proaktiven E_DOC_DAT darf keine weitere proaktive E_DOC_DAT übermittelt werden.
|
||||||
ZEL00007
|
Eine E_DOC_DAT mit Art der Anmeldung P darf zu einem #1-Vorgang nicht übermittelt werden.
|
||||||
ZEL00008
|
Eine E_DOC_DAT mit Art der Anmeldung #1 darf zu einem Vorgang im #2 nicht übermittelt werden.
|
||||||
ZEL00009
|
Eine E_DOC_DAT darf zu einer Anfrage im Status #1 nicht übermittelt werden.
|
||||||
ZEL00010
|
In einer proaktiven E_DOC_DAT müssen Unterlagen übermittelt werden.
|
||||||
ZEL00011
|
Die Unterlage #1 mit der Nummer #2 liegt im Bezugsvorgang nicht vor.
|
||||||
ZEL00012
|
In einer proaktiven E_DOC_DAT dürfen nur Unterlagen und keine Mitteilungen an die Zollstelle übermittelt werden.
|
||||||
ZEL00013
|
Die Art der Unterlage #1 darf nicht proaktiv übermittelt werden. Diese Unterlage ist im Original vorzulegen.
|
||||||
ZEL00014
|
Der Bezugsvorgang wurde geändert. Die Übermittlung einer E_DOC_DAT ist nicht mehr zulässig.
|
||||||
ZEL00015
|
Die geforderte Mitteilung zur EGZ fehlt.
|
||||||
ZEL00016
|
Die geforderte Mitteilung zu den Kopf-Daten fehlt.
|
||||||
ZEL00017
|
Die geforderte Mitteilung zur Kopf-Unterlage #1 fehlt.
|
||||||
ZEL00018
|
Die geforderte Mitteilung zur Position #1 fehlt
|
||||||
ZEL00019
|
Die geforderte Mitteilung zur Unterlage #1 der Position #2 fehlt.
|
||||||
ZEL00020
|
Die E_DOC_DAT enthält virenbehaftete Dokumente.
|
||||||
ZEL00021
|
Art der Anmeldung fehlt
|
||||||
ZEL00022
|
Art der Anmeldung #1 ungültig
|
||||||
ZEL00023
|
Bezugsregistriernummer Bezugsvorgang fehlt
|
||||||
ZEL00024
|
Bezugsregistriernummer Bezugsvorgang #1 ungültig
|
||||||
ZEL00025
|
Anfragenummer fehlt
|
||||||
ZEL00026
|
Anfragenummer #1 unzulässig
|
||||||
ZEL00027
|
Anfragenummer #1 unbekannt
|
||||||
ZEL00028
|
Angaben zum #1 unzulässig
|
||||||
ZEL00029
|
#1 (Identifikationsart) fehlt oder falsch
|
||||||
ZEL00030
|
#1 (TIN) #2 fehlt oder falsch
|
||||||
ZEL00031
|
#1 (Niederlassungsnummer) #2 fehlt oder falsch
|
||||||
ZEL00032
|
#1 (Name) #2 fehlt oder falsch
|
||||||
ZEL00033
|
#1 (Adresse) fehlt oder falsch
|
||||||
ZEL00034
|
Die Anzahl der Wiederholungen der Datengruppe "Rumpf" #1 ist unzulässig.
|
||||||
ZEL00035
|
Bezugsregistriernummer vZA/AZ #1 fehlt oder falsch
|
||||||
ZEL00036
|
Die Nachricht E_DOC_DAT enthält nicht alle angefragten Unterlagen.
|
||||||
ZEL00037
|
Kopf-Unterlagen (Dateityp) #1 fehlt oder falsch.
|
||||||
ZEL00038
|
Positions-Unterlagen (Dateityp) #1 fehlt oder falsch.
|
||||||
ZEL00039
|
Kopf-Unterlagen (Datei) fehlt zu Unterlage #1.
|
||||||
ZEL00040
|
(Position #2) Positions-Unterlagen (Datei) fehlt zu Unterlage #1.
|
||||||
ZEL00041
|
Positionsnummer fehlt
|
||||||
ZEL00042
|
Die angegebene Positionsnummer #1 existiert nicht im Bezugsvorgang
|
||||||
ZEL00043
|
Die angegebene Positionsnummer #1 wurde nicht angefragt
|
||||||
ZEL00044
|
Die angefragte Position #1 wurde nicht übermittelt.
|
||||||
ZEL00045
|
Die Angabe von Positions-Unterlagen (Qualifikator) ist unzulässig
|
||||||
ZEL00046
|
Die Übermittlung einer E_DOC_DAT mit dem Code "A" bei "Art der Anmeldung" ist unzulässig, da keine Anfrage gestellt wurde.
|
||||||
ZEL00047
|
Die mit der E_DOC_DAT zu Position #1 übermittelte Unterlage #2 mit Nummer #3 war in der Anfrage nicht enthalten.
|
||||||
ZEL00048
|
Die mit der E_DOC_DAT zum Kopf übermittelte Unterlage #1 mit Nummer #2 war in der Anfrage nicht enthalten.
|
||||||
ZEL00049
|
Das Senden einer proaktiven E_DOC_DAT ist derzeit nicht möglich.
|
||||||
ZEL00050
|
Die Position #1 wurde mehrfach angemeldet.
|
||||||
ZEL00051
|
Kopf-Unterlagen (Datei) zu Unterlage #1 liegt nicht im Format Base64Binary vor.
|
||||||
ZEL00052
|
(Position #2) Positions-Unterlagen (Datei) zu Unterlage #1 liegt nicht im Format Base64Binary vor.
|
||||||
ZEL00053
|
Bei der Bearbeitung der Nachricht trat ein technischer Fehler auf. Bitte wenden Sie sich an den Servicedesk. #1
|
||||||
ZEL00054
|
Kopf-Unterlagen (Referenz) fehlt zu Unterlage #1.
|
||||||
ZEL00055
|
(Position #2) Positions-Unterlagen (Referenz) fehlt zu Unterlage #1.
|
||||||
ZEL00056
|
Zum angegebenen Bezugsvorgang befindet sich eine E_DOC_DAT in der Einarbeitung.
|
||||||
ZEL00057
|
Die Angabe der Bezugsregistriernummer vZA/AZ ist unzulässig.
|
||||||
ZEL00058
|
#3Unterlage #1 mit Nummer #2 wurde mehrfach angemeldet.
|
||||||
ZEL00059
|
Die Bezugsregistriernummer vZA/AZ #1 wurde mehrfach angemeldet.
|
||||||
ZEL00060
|
Die Bezugsregistriernummer vZA/AZ #1 wurde bereits in einer proaktiven E_DOC_DAT angemeldet.
|
||||||
ZEL00061
|
Die Position #1 wurde bereits in einer proaktiven E_DOC_DAT angemeldet.
|
|
|
Dokument:
|
Meldungstextliste
|
Generierungsdatum:
|
13.12.2023
|
Dokumentenversion:
|
10.1.6
|
Herausgabedatum:
|
25.08.2023
|