Zolllager
Fachlicher Teil
Nachricht
"Überführungsinformation Zolllager" (SCWINF)
Technischer Nachrichtentyp:
Nachrichtenversion:
LSCWIF
F.1.0
 
Feldbeschreibung
<
     
-
Überführungsinformation Zolllager
SCWINF
1
-
Allgemeine Angaben zur Nachricht
Typ der Nachricht:
Zollnachricht
Fachlicher Nachrichtentyp:
SCWINF
Fachlicher Typ (entschlüsselt):
Starting Customs Warehouse Information
Technischer Nachrichtentyp:
LSCWIF
Version der Nachricht:
F.1.0
Funktion:
 
Die Nachricht SCWINF ("Überführungsinformation Zolllager") informiert den Lagerhalter eines öffentlichen Zolllagers des Typs I (ehemals Zolllager Typ A) über Waren, die von dritten Personen in das ihm bewilligte Zolllager eingelagert wurden.

Ein Lagerhalter erhält die Nachricht SCWINF dann, wenn
- es sich um ein öffentliches Zolllager des Typs I (ehemals Zolllager Typ A) handelt und
- der Lagerhalter nicht der Anmeldungsübermittler ist und
- der Lagerhalter am IT-Verfahren ATLAS teilnimmt.

Die Nachricht SCWINF wird generiert
- bei der Abfertigungszollstelle zum Zeitpunkt der Befunderstellung zu
-- einer Einzelzollanmeldung (EZA-ZL),
- beim überwachenden Hauptzollamt (üHZA) im Rahmen der Bearbeitung
-- einer Einzelzollanmeldung (EZA-ZL) nach Berichtigung oder abweichenden Festsetzung durch den Benutzer,
-- der Auszüge aus dem Verzeichnis der Lagerbestände (Zugänge) (BA),
-- einer Zollanmeldung mit informellen Anteilen (ZiA) der Ausprägung ZL

Es erfolgt keine Übermittlung der Nachricht SCWINF bei Bearbeitung einer vZA oder AZ für die Überführung in das Zolllagerverfahren (vZA/AZ-ZL).

Da eine Lagerbestandsübertragung (LÜGZ) für ein öffentliches Zolllager des Typs I (ehemals Zolllager Typ A) nicht zugelassen ist, kommt auch bei dieser keine Übermittlung einer SCWINF in Betracht.

Die Nachricht SCWINF gibt den Stand der Anmeldungsdaten zum Zeitpunkt der Erzeugung der Nachricht "Befund" bzw. zum Zeitpunkt der Weiterleitung einer Anmeldung EZA-ZL an das zuständige üHZA wieder.

Nicht übermittelt werden Informationen zu abweichenden Festsetzungen oder Berichtigungen. Auch werden lediglich Informationen zu überlassenen bzw. nicht zurückgegebenen Anmeldungspositionen mitgeteilt.
-
Struktur der Nachricht
Die Nachricht ist in zwei logische Ebenen unterteilt, die auch aus der (fachlichen) Struktur der Nachricht ersichtlich sind:

Kopfebene: "Überführungsinformation Zolllager"
|
|
+-- Positionsebene: "Positionsdaten"
           
Alle Felder bzw. Datengruppen, die nicht zur Positionsebene gehören, gelten als der Kopfebene zugehörig. Dies gilt insbesondere auch für eine evtl. vorhandene Datengruppe "Rumpf".
-
.
<
     
IT-Verfahren ATLAS - EDI-Implementierungshandbuch
Dokument:
Feldbeschreibung
Generierungsdatum:
13.12.2023
Dokumentenversion:
10.1.0
Herausgabedatum:
29.04.2022