|
|
|
Feldbeschreibung
|
|
|
|
|
|
182
|
Datenfeld
|
Inhalt:
|
Eindeutige Identifikation der Sendung, z.B. Unique Consignment Reference
|
Hierarchie:
|
SAMMELSENDUNG
+EINZELSENDUNG ++Referenznummer/UCR |
Kurzpfad:
|
EINZELSENDUNG / Referenznummer/UCR
|
Format:
|
an..35
|
Bemerkungen:
|
Bei nur einer Referenznummer/UCR für den gesamten Versandvorgang sollte die Angabe auf der Sammelsendungsebene erfolgen.
Bei nur einer Referenznummer/UCR für eine gesamte Einzelsendung sollte die Angabe auf der Einzelsendungsebene erfolgen. |
Übergang:
|
Während der EU-weiten Übergangszeit von NCTS-P4 auf NCTS-P5 ist die Angabe des Datenfeldes nicht zulässig.
|
|
|
Status:
|
Bedingtes Datenfeld
|
Status (vorläufig):
|
Gesperrtes Datenfeld
|
Bedingung:
|
Die Angabe des Datenfeldes ist erforderlich, wenn keines der Datenfelder "SAMMELSENDUNG / Referenznummer/UCR" oder "WARENPOSITION / Referenznummer/UCR" angegeben und keines der Datenfelder "SAMMELSENDUNG / TRANSPORTDOKUMENT / Art" oder "EINZELSENDUNG / TRANSPORTDOKUMENT / Art" mit einem Wert der Codeliste C0754 angegeben wird.
Die Angabe des Datenfeldes ist unzulässig, wenn mindestens eines der Datenfelder "SAMMELSENDUNG / Referenznummer/UCR" oder "WARENPOSITION / Referenznummer/UCR" angegeben wird. |
Technische Prüfung:
|
Sofern dieses Datenfeld in allen Datengruppen "EINZELSENDUNG" angegeben wird, darf der angegebene Wert nicht übergreifend identisch verwendet werden.
|
Zulässige Werte:
|
Die zulässigen Zeichen sind auf die druckbaren ASCII- sowie das Leerzeichen beschränkt (ASCII- Zeichen 20h – 7Eh).
|
|
XML-Abbildung
|
XML-Name:
|
referenceNumberUCR
|
XML-Pfad:
|
DETPDD/Consignment/HouseConsignment/referenceNumberUCR
|
Kanonische Id:
|
10568
|
|
|
|
|
|
Dokument:
|
Feldbeschreibung
|
Generierungsdatum:
|
13.12.2023
|
Dokumentenversion:
|
10.1.7
|
Herausgabedatum:
|
20.10.2023
|