|
|
|
Feldbeschreibung
|
<
|
|
|
1
|
|
Allgemeine Angaben zur Nachricht
|
|
Teilnehmernachricht
|
|
ECWCCM
|
|
Ending Customs Warehouse Consolidated Completion Message
|
|
LECWCG
|
|
G.1.0
|
|
Mit der Nachricht ECWCCM ("Sammelerledigung Zolllager" bzw. SEZ) informiert der Inhaber eines Zolllagers über eine Auslagerung von Waren in den Fällen, in denen die Überführung der Waren in das Zolllagerverfahren mittels einer ATLAS-Anmeldung (EZA-ZL, BA, ZiA, LÜGZ) erfolgte, die Beendigung des Zolllagerverfahrens aber nicht im IT-Verfahren ATLAS erfasst ist (Auslagerung nicht mittels BE-Anteil ZL).
Sind Waren unwiederbringlich verloren gegangen (sog. Untergang/Schwund), kann dieser Umstand, unter der zwingenden Voraussetzung der vorherigen Anerkennung durch die überwachende Zollstelle, ebenfalls mit der Nachricht ECWCCM gemeldet werden. Ebenso kann mit der ECWCCM eine Korrektur (Erhöhung) der Lagerbestände in folgenden Fällen vorgenommen werden: 1. Festgestellte Mehrmengen im Zolllager; 2. Doppelabbuchung von BE-Anteilen ZL (z.B. Versand und Wiederausfuhr); 3. Stornierung, Ungültigkeits- oder Unwirksamerklärung von Anmeldungen zum Zielverfahren ohne Löschung des darin enthaltenen BE-Anteils ZL; 4. Fehlreferenzierungen. |
|
|
Die Nachricht ist in zwei logische Ebenen unterteilt, die auch aus der (fachlichen) Struktur der Nachricht ersichtlich sind:
Kopfebene: "Sammelerledigung Zolllager" | | +-- Positionsebene: "Positionsdaten" Alle Felder bzw. Datengruppen, die nicht zur Positionsebene gehören, gelten als der Kopfebene zugehörig. Dies gilt insbesondere auch für eine evtl. vorhandene Datengruppe "Rumpf". |
|
|
Die Nachricht ECWCCM ist an das für die Überwachung des Zolllagerverfahrens zuständige Hauptzollamt (üHZA) zu übermitteln.
|
|
|
<
|
|
Dokument:
|
Feldbeschreibung
|
Generierungsdatum:
|
13.12.2023
|
Dokumentenversion:
|
10.1.0
|
Herausgabedatum:
|
29.04.2022
|