|
|
|
Feldbeschreibung
|
|
|
|
|
|
1
|
|
Allgemeine Angaben zur Nachricht
|
|
Teilnehmernachricht
|
|
E_TRQ_QUE
|
|
Statusanfrage
|
|
DETQQC
|
|
C.1.4
|
Nachrichtensender/-empfänger:
Die Nachricht "Statusanfrage" (E_TRQ_QUE) wird vom Teilnehmer an das Versandsystem (Statusauskunft) gesendet. Der fachliche Nachrichtenersteller ist der Inhaber des Versandverfahrens (Verfahrensinhaber), dessen direkter (zollrechtlicher) Vertreter, der zugelassene Empfänger (ZE/ZT), ein Versender oder ein Empfänger. Funktionen: Die E_TRQ_QUE ist die Anfrage zum Status eines Versandvorgangs. Sie wird im Rahmen der Statusauskunft Versand eingesetzt und ist im Echtbetrieb stets an die Dienststellennummer DE001348 zu übermitteln. |
|
|
Nutzerkreis:
Zu den auskunftsberechtigten Teilnehmern, die befugt sind, eine Statusanfrage über die Teilnehmerschnittstelle Versand zu stellen, zählen ausschließlich folgende Personen: - Inhaber des Versandverfahrens (IdV) - (Direkter zollrechtlicher) Vertreter (des Verfahrensinhabers) - Zugelassener Empfänger/Zugelassener Empfänger – TIR (ZE/ZT) - Versender - Empfänger Ein Inhaber des Versandverfahrens, Versender oder Empfänger kann selbst keine Statusanfragen über die Teilnehmerschnittstelle übermitteln, wenn er in der Versandanmeldung über eine TCUI-Nummer identifiziert wurde, da diese keine Teilnehmereigenschaft ermöglicht. Für die mögliche Nutzung dieser Nachricht über die Teilnehmerschnittstelle sind nur Vorgänge vorgesehen, bei denen die Beteiligten über eine EORI-Nummer identifiziert wurden. Teilnehmer/Beteiligte, die nicht zum berechtigten Nutzerkreis zählen, können die Statusabfrage über das Internetportal nutzen. Eine gesendete "Statusanfrage" von einem Teilnehmer, der nicht zum berechtigten Nutzerkreis zählt, wird mit einer Fehlermeldung beantwortet. Nachrichtenaustausch: Die Statusauskunft hat im Rahmen der Teilnehmerschnittstelle absoluten Einzelfallcharakter. Sollte ein Teilnehmer oder technischer Nachrichtensender dennoch das Versandsystem mit Statusanfragen über die Teilnehmerschnittstelle übermäßig belasten, erfolgt der Ausschluss dieses Teilnehmers bzw. Nachrichtensenders. Entsprechungen: Die Nachricht E_TRQ_QUE entspricht keiner DDNTA-Nachricht. Die Nachricht E_TRQ_QUE löst ab ATLAS-Release 9.1 die Nachricht E_TRQ_QUE ab, welche bis einschließlich Release 9.0 verwendet wird. |
|
|
|
|
|
|
Dokument:
|
Feldbeschreibung
|
Generierungsdatum:
|
13.12.2023
|
Dokumentenversion:
|
10.1.8
|
Herausgabedatum:
|
15.12.2023
|