Summarische Anmeldung
Fachlicher Teil
Nachricht
"Aufteilung" (CUSPCS)
Technischer Nachrichtentyp:
Nachrichtenversion:
SCPCSH
H.1.0
 
Feldbeschreibung
<
     
-
Aufteilung
CUSPCS
1
-
Allgemeine Angaben zur Nachricht
Typ der Nachricht:
Teilnehmernachricht
Fachlicher Nachrichtentyp:
CUSPCS
Fachlicher Typ (entschlüsselt):
Customs Presentation Cargo Split
Technischer Nachrichtentyp:
SCPCSH
Version der Nachricht:
H.1.0
Funktion:
 
Die Nachricht dient der Übermittlung von Daten einer Aufteilung einer Summarischen Anmeldung.

Für Waren, die gestellt und als Position in einer Summarischen Anmeldung erfasst wurden, kann aus verschiedenen Gründen die Aufteilung in einzelne Positionen erforderlich werden:
- Da eine Position nur als Ganzes bearbeitet werden kann (außer Erledigung), ist eine Position auch aufzuteilen, wenn für Teile der Sendung die Verwahrungsverhältnisse geändert werden sollen oder ein Teil einer Sendung sichergestellt oder beschlagnahmt werden soll.
- Auch bei anderen organisatorischen Erfordernissen (z.B. bei Abfertigung zu verschiedenen Zeitpunkten oder zu verschiedenen Zollverfahren) kann eine Aufteilung durchgeführt werden.

Mit dieser Nachricht können die Daten zur Aufteilung von genau einer Position einer Summarischen Anmeldung in bis zu 9999 Positionen übermittelt werden.
-
Struktur der Nachricht
Die Nachricht ist in zwei logische Ebenen unterteilt, die auch aus der (fachlichen) Struktur der Nachricht ersichtlich sind:

Kopfebene: "Aufteilung"
|
|
+-- Positionsebene: "Position"
           
Alle Felder bzw. Datengruppen, die nicht zur Positionsebene gehören, gelten als der Kopfebene zugehörig. Dies gilt insbesondere auch für eine evtl. vorhandene Datengruppe "Rumpf".
-
Bemerkungen
Der Teilnehmer hat bei der Aufteilung zwei Möglichkeiten:
- Aufteilung einer bestimmten SumA-Position durch Angabe der Registrier- und Positionsnummer
- Aufteilung einer Sendung mit einem spezifischen Ordnungsbegriff (AWB- bzw. ULD-Nummer) anhand der Erledigungs-ID (auch vorgangsübergreifend)

Zur Steuerung der Verarbeitung in ATLAS muss der Teilnehmer in seiner Nachricht ein entsprechendes Kennzeichen angeben (Feld "Art der Identifikation").

Bei registriernummerbezogener Aufteilung wird die bei der Gestellung angelegte Position eines SumA-Vorgangs aufgeteilt. Bei Aufteilung einer Sendung anhand des spezifischen Ordnungsbegriffs ('AWB' oder 'ULD') werden alle anhand der Erledigungs-ID identifizierten SumA-Positionen aufgeteilt.
An Stelle der aufgeteilten Position/en tritt jeweils der neu angelegte SumA-Vorgang (Aufteilung) mit neuer Registriernummer und mindestens zwei neuen Positionen.
Der neue Vorgang enthält alle Angaben zur Überwachung der vorübergehenden Verwahrung, hat jedoch nicht die rechtliche Qualität einer Summarischen Anmeldung, da diese bereits abgegeben wurde.
Die Überwachung der Anmeldefrist der aufgeteilten Position geht auf die bei der Aufteilung entstandenen neuen Positionen über.

Die Aufteilung kann durchgeführt werden vom Gestellenden/Vertreter (Summarische Anmeldung) oder vom Verwahrer oder Verfügungsberechtigten der aufzuteilenden Position.

Die Aufteilung ist in folgenden Fällen unzulässig:
- Die Nachricht bezieht sich auf eine nicht vorhandene Registrier- und Positionsnummer.
- Der Teilnehmer ist zur Aufteilung der Position nicht berechtigt, d.h. der Aufteilende ist weder Gestellender, Vertreter, Verwahrer noch Verfügungsberechtigter der aufzuteilenden Position.
- Die Dienststelle, bei der die Aufteilung durchgeführt werden soll, ist nicht die für die Überwachung der aufzuteilenden Position zuständige Dienststelle bzw. gehört nicht der gleichen Dienststellengruppe an.
- Die aufzuteilende Position hat den Status der Bearbeitung 'Vorzeitig', 'Erledigt' oder 'Storniert'.
- Eine Aufteilung kann nur nach(!) Gestellung erfasst werden.
- Die aufzuteilende Position hat den zollrechtlichen Status 'C', 'D' oder 'X'.
- Die aufzuteilende Position hat einen anderen Sperrvermerk als 'Sonstiger Sperrvermerk'.
- Die Anmeldefrist der aufzuteilenden Position ist abgelaufen.
- Der neue SumA-Vorgang hat nur eine Position.
- Die Summe der Stückzahlen der neu entstandenen Positionen erreicht nicht mindestens die unerledigte Stückzahl der aufzuteilenden Position (Bezugsvorgang).
- Die Position (Bezugsvorgang) wurde entweder noch nicht gegen einen referenzierten ESumA-Vorgang abgeglichen oder ein Abgleich hat ein Risiko ergeben.
- Bei einer ordnungsbegriffbezogenen Identifikation: Die referenzierte Erledigungs-ID (Kombination aus "ID Art des spezifischen Ordnungsbegriffs", "ID Spezifischer Ordnungsbegriff" und  "ID Verwahrer (TIN)") ist nicht vorhanden.
- Bei einer ordnungsbegriffbezogenen Identifikation: Die zu der referenzierten Erledigungs-ID angegebene zu erledigende Stückzahl ist größer als die unerledigte Stückzahl
(Werden mehrere SumA-Positionen anhand der Erledigungs-ID identifiziert, werden jeweils die unerledigten Stückzahlen dieser Positionen addiert).
- Bei einer ordnungsbegriffbezogenen Identifikation: Der spezifische Ordnungsbegriff i.V.m. "Art des spezifischen Ordnungsbegriffs" = 'AWB' liegt mit verschiedenen zollrechtlichen Status vor.
- Bei einer ordnungsbegriffbezogenen Identifikation: Der spezifische Ordnungsbegriff i.V.m. "Art des spezifischen Ordnungsbegriffs" = 'ULD' liegt mehr als einmal mit dem Status 'Bestätigt' vor.
-
.
<
     
IT-Verfahren ATLAS - EDI-Implementierungshandbuch
Dokument:
Feldbeschreibung
Generierungsdatum:
13.12.2023
Dokumentenversion:
10.1.0
Herausgabedatum:
29.04.2022