Summarische Anmeldung
Fachlicher Teil
Nachricht
"Wiederausfuhr/Versand 199/200 UZK-DA/Postversandverfahren" (REXDIS)
Technischer Nachrichtentyp:
Nachrichtenversion:
SREXDJ
J.1.0
 
Feldbeschreibung
<
     
-
Wiederausfuhr/Versand 199/200 UZK-DA/Postversandverfahren
REXDIS
1
-
Allgemeine Angaben zur Nachricht
Typ der Nachricht:
Teilnehmernachricht
Fachlicher Nachrichtentyp:
REXDIS
Fachlicher Typ (entschlüsselt):
Re-Exportation/Dispatch
Technischer Nachrichtentyp:
SREXDJ
Version der Nachricht:
J.1.0
Funktion:
 
Die Nachricht dient der Übermittlung von Daten zur Wiederausfuhr bzw. zum Versand nach Art. 199 und 200 UZK-DA sowie Art. 444 und 447 ZK-DVO und dem Postversandverfahren nach Art. 226 Abs. 3 f) und Art. 227 Abs. 2 f) UZK i.V.m. Weltpostvertrag.

Die Vorschriften zur Wiederausfuhr bzw. zur Durchführung eines Versandverfahrens bleiben unberührt. Anhand des übermittelten tatsächlichen Lade-Ist erfolgt lediglich die IT-gestützte Erledigung der betreffenden Positionen in den SumA-Vorgängen.
-
Struktur der Nachricht
Die Nachricht ist in zwei logische Ebenen unterteilt, die auch aus der (fachlichen) Struktur der Nachricht ersichtlich sind:

Kopfebene: "Wiederausfuhr/Versand 199/200 UZK-DA/Postversandverfahren"
|
|
+-- Positionsebene: "Position"
           
Alle Felder bzw. Datengruppen, die nicht zur Positionsebene gehören, gelten als der Kopfebene zugehörig. Dies gilt insbesondere auch für eine evtl. vorhandene Datengruppe "Rumpf".
-
Bemerkungen
In folgenden Fällen ist die Übermittlung der Nachricht unzulässig:
- Die Dienststelle, bei der die Erledigung durchgeführt werden soll, ist nicht die für die Überwachung der Position zuständige Dienststelle bzw. gehört nicht der gleichen Dienststellengruppe an.
- Die referenzierte Registrier- und Positionsnummer ist nicht vorhanden.
- Die Position hat den Status der Bearbeitung "Vorzeitig", "Erledigt" oder "Storniert".
- Die Position hat einen Sperrvermerk.
- Die Anmeldefrist der Position ist überschritten.
- Die zu erledigende Stückzahl ist größer als die noch unerledigte Stückzahl.
- Der Anmelder hat bei "Versandverfahren nach Art. 199 UZK-DA" oder "Versandverfahren nach Art. 200 UZK-DA" keine zu dieser "Art des Verfahrens" passende gültige Bewilligung.

- Der Anmelder hat bei "Postversandverfahren", "Versandverfahren nach Art. 444 ZK-DVO" oder "Versandverfahren nach Art. 447 ZK-DVO" keine zu dieser jeweiligen "Art des Verfahrens" passende gültige Bewilligung.

- Für den Anmelder ist bei "Wiederausfuhr in Drittland" als "Art des Verfahrens" die Berechtigung für eine automatisierte Erledigung Wiederausfuhr gesperrt.
- Die Waren haben den zollrechtlichen Status "C", "D" und "X".
- Die Position (Bezugsvorgang) wurde entweder noch nicht gegen einen referenzierten ESumA-Vorgang abgeglichen oder ein Abgleich hat ein Risiko ergeben.

- Der Teilnehmer ist zur Übermittlung der Nachricht "Wiederausfuhr/Versand 199/200 UZK-DA/Postversandverfahren" (REXDIS) nicht berechtigt, d.h. seine TIN stimmt nicht mit der TIN des Anmelders bzw. des Vertreters überein.

Dabei ist zu beachten:
- Eine Positionsnummer (Erledigungsvorgang) darf im Vorgang nur einmal verwendet werden.
- Die Angabe von Waren mit dem zollrechtlichen Status "C", "D" und "X", die ebenfalls im Versanddokument enthalten sind, ist bei der automatisierten Erledigung nicht zulässig und führt zu einem Fehler. (Diese Waren sind bereits mit Status der Bearbeitung "Erledigt" gekennzeichnet.)

Durchführung der IT-gestützten Erledigung von Positionen durch Wiederausfuhr oder Versand nach Art. 199 und 200 UZK-DA und 444 bzw. 447 ZK-DVO und dem Postversandverfahren nach Art. 226 Abs. 3 f) und Art. 227 Abs. 2 f) UZK i.V.m. Weltpostvertrag:
Der Teilnehmer hat bei der Erledigung zwei Möglichkeiten:
- Erledigung von SumA-Positionen durch Angabe von Registrier- und Positionsnummer (registriernummerbezogene Erledigung)
- Erledigung von Sendungen anhand des spezifischen Ordnungsbegriffs (AWB bzw. ULD) jeweils anhand der Erledigungs-ID (ordnungsbegriffbezogene Erledigung)

Zur Steuerung der Verarbeitung in ATLAS muss der Teilnehmer in seiner Nachricht ein entsprechendes Kennzeichen angeben (Feld "Art der Identifikation").
-
.
<
     
IT-Verfahren ATLAS - EDI-Implementierungshandbuch
Dokument:
Feldbeschreibung
Generierungsdatum:
13.12.2023
Dokumentenversion:
10.1.0
Herausgabedatum:
29.04.2022