Listen
Liste der Abkürzungen
Abkuerzungen
Abkürzungen
<
   
>
 
-
Abkürzung
Bedeutung
Erläuterung
ÄKZ
A1
Anschreibeverfahren in eigenem Namen zur Überführung in den freien Verkehr
   
A2
Anschreibeverfahren in fremdem Namen zur Überführung in den freien Verkehr
   
A3
Anschreibeverfahren in eigenem Namen zur Überführung in die AV
   
A5
Anschreibeverfahren in fremdem Namen zur Überführung in die AV
   
A9
Anschreibeverfahren in eigenem Namen zur Überführung in das Zolllager
   
AAR
Anticipated Arrival Record
Vorab-Ankunftsanzeige, international ausgetauscht zwischen NCTS-Dienststellen
 
ABD
Ausfuhrbegleitdokument
   
ACK
Bestätigung für den Erhalt einer Nachricht (von englisch: acknowledgement)
   
AEGZ
Abrechnung Ergänzender Zollanmeldungen
   
AEO
Authorised Economic Operator
Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter
 
AES
Automated Export System
   
AFV
Abfertigung zum freien Verkehr
   
AIE
ATLAS Information Exchange
   
AM
Ausfuhranmeldung
   
AnmZV
Anmeldung zum Zielverfahren
Zollanmeldung, mit der die angemeldete Ware eine zulässige neue zollrechtliche Bestimmung erhält
 
APK
Anmeldung Post- und Kuriersendung mit einem Warenwert von bis zu 150 Euro
   
ARC
Administrativer Referenzcode
   
AS
Abgangszollstelle
   
ASCII
American Standard Code for Information Interchange
   
ASumA
Ausgangs-SumA
Kurzbezeichnung der Nachricht E_EXS_DAT
 
ATLAS
Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll-Abwicklungs-System
IT-Verfahren
 
AÜV
Automatisiertes Überwachungsverfahren
Der Ausdruck "AÜV-Ware" bezeichnet Ware, die der Einfuhr- und Ausfuhrüberwachung unterliegen. Auf Grundlage des Artikels 55 UZK-IA und nach Maßgabe des EZT übermittelt ATLAS einige Daten der Zollanmeldung an die Europäische Kommission.
 
AV
Aktive Veredelung
Zollverfahren gemäß Art. 5 Nr. 16 Buchstabe b) UZK i.V.m. Art. 210 Buchstabe d) UZK
 
AWB
Airwaybill
Luftfrachtbrief
 
AWV
Außenwirtschaftsverordnung
   
AZ
Anschreibungsmitteilung Zoll
   
BA
Auszug aus dem Verzeichnis der Lagerbestände (Zugänge)
Fachliche Kurzbezeichnung der Nachricht SCWPED
 
BAFA
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
   
BE-Anteil
BeEndigungs-Anteil
Gruppe von Feldern innerhalb einer ATLAS-Nachricht zur Beendigung eines Quellverfahrens
 
BIN
Beteiligten-Identifikations-Nummer
elektronische Unterschrift
 
BLE
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
   
BMF
Bundesministerium der Finanzen
   
BS
Bestimmungszollstelle
   
BV
Besondere Verschlüsse
   
COL
Customs Office List
Zollstellenverzeichnis der Europäischen Kommission
 
CS/RD2
Central Services / Reference Data (2nd generation)
   
CSS
Cascading Style Sheets
   
CSV
Character Separated Values
Dateiformat zum Austausch einfach strukturierter Dateien
 
CTC
Common Transit Convention
Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren
+
D
Declaration header level
Nachrichtenebene
#
DDCOM
Design Document for Common Operations and Methods
   
DDNTA
Design Document(ation) for National Transit Applications
Vorgaben für die Gestaltung der NCTS-Komponenten im Fachverfahren Versand
 
DDNXA
Design Document(ation) for National Export Applications
Vorgaben für die Gestaltung der AES-Komponenten im Fachverfahren Ausfuhr
 
DIN
Deutsches Institut für Normung
   
DTCL
Deutsche Codeliste
   
EAS
ATLAS-Fachanwendung für die Eingangs-/Ausgangs-SumA
   
ECS
Export Control System
   
EDI
Electronic Data Interchange
   
EDIFACT
Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport
Internationaler Standard für den elektronischen Austausch von Handelsnachrichten
 
EFTA
European Free Trade Association
Europäische Freihandelszone: Schweiz, Island, Norwegen
 
EGZ
Ergänzende Zollanmeldung
   
EGZ-AV
Ergänzende Zollanmeldung für die Überführung in die Aktive Veredelung
Fachliche Kurzbezeichnung der Nachricht SCIPED
 
EGZ-FV
Ergänzende Zollanmeldung für die Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
Fachliche Kurzbezeichnung der Nachricht CFCPED
 
EIR
Entry in Declarant´s Records (Anschreibung in der Buchführung des Anmelders)
   
EKS
Eingangskontrollsystem
ATLAS-Fachanwendung für die Behandlung der Summarischen Eingangsanmeldung in ICS2
 
EMCS
Excise Movement Control System
System zur Kontrolle der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren
 
ENI
European Vessel Identification Number
   
ENS
Entry Summary Declaration
Summarische Eingangsanmeldung
 
EORI
Economic Operator Registration and Identification
Identifizierung und Registrierung von Wirtschaftsbeteiligten
 
EORI-Nummer
 
Von den Mitgliedstaaten der EU vergebene, eindeutige  Identifikationsnummer, unter der Name und Anschrift eines Wirtschaftsbeteiligten gespeichert sind
 
ESumA
Eingangs-SumA (wird im Kontext von EAS und EAS2 verwendet)
Kurzbezeichnung der Nachricht E_ENS_DAT
 
EU
Europäische Union
   
EU MRA-Nummer
 
Über die EU MRA-Nummer wird der drittländische Beteiligte als Partnerland-AEO (MRA) im Rahmen des Mutual Recognition Agreement im IT-System ATLAS identifiziert.
 
EWG
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
   
EZA
Einzelzollanmeldung
   
EZA-FV
Einzelzollanmeldung für die Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
Fachliche Kurzbezeichnung der Nachricht CFCDEC
 
EZA-ZL
Einzelzollanmeldung für die Überführung in das Zolllagerverfahren
Fachliche Kurzbezeichnung der Nachricht SCWDEC
 
EZB
Europäische Zentralbank
   
EZT
Elektronischer Zolltarif
   
FTAM
File Transfer, Access and Management
Datenkommunikationsprotokoll
 
FTSS
Functional Transit System Specification
   
FV
Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
Zollverfahren gemäß Art. 5 Nr. 16 UZK
 
FWV
Feuerwaffenverordnung
Verordnung (EU) Nr. 258/2012
 
G1
Anschreibeverfahren mit Gestellungsbefreiung in eigenem Namen zur Überführung in den freien Verkehr
   
G2
Anschreibeverfahren mit Gestellungsbefreiung in fremdem Namen zur Überführung in den freien Verkehr
   
GNSS
Global Navigation Satellite System
Sammelbegriff für Systeme zur Positionsbestimmung
 
GRN
Guarantee Reference Number
International einheitliche Registriernummer einer Zollsicherheit
 
GS
Goods Shipment level
Lieferungsebene in Nachrichten
#
HC
House Consignment level
Einzelsendungsebene in Nachrichten
#
HHMM
 
4-stellig-numerisches Format für die Notation von Zeitangaben, bestehend aus zwei Stellen für die Stunden und zwei Stellen für die Minuten, jeweils ggf. mit führenden Nullen aufgefüllt.
 
HHMMSS
 
6-stellig-numerisches Format für die Notation von Zeitangaben, bestehend aus zwei Stellen für die Stunden, zwei Stellen für die Minuten und zwei Stellen für die Sekunden, jeweils ggf. mit führenden Nullen aufgefüllt.
 
HI
House Consignment Goods Item level
Warenpositionsebene auf der Einzelsendungsebene in Nachrichten
#
HS
Harmonisiertes System
… für die Bezeichnung und Kodierung von Waren des internationalen Handels
 
HS6
6-stellige Warennummer im HS
wird gemäß NCTS-Standard bei der Überlassung im Verfahrensteil Versand-Überführung sowie im Verfahrensteil Versand-Beendigung verwendet
 
HTML
Hypertext Markup Language
   
HZA
Hauptzollamt
   
ICR
Interchange Control Reference
Eindeutige Kennzeichnung einer Übertragungsdatei
 
ICS
Import Control System
   
ICS2
Import Control System 2
   
IdV
Inhaber des Verfahrens
   
IEC
International Electrotechnical Commission
   
IHB
Implementierungshandbuch
   
IMO
International Maritime Organisation
   
IMPOST
Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen mit einem Warenwert von bis zu 150 Euro
   
IOSS
Import One-Stop Shop
   
IOSS-IDNr.
Import One-Stop Shop - Identifikationsnummer
   
ISO
International Standard(ization)s Organization
   
IT
Informationstechnik
   
JJJJMMTT
 
8-stellig-numerisches Format für die Notation von Datumsangaben, bestehend aus vier Stellen für das Jahr, zwei Stellen für den Monat und zwei Stellen für den Tag, jeweils ggf. mit führenden Nullen aufgefüllt.
 
KEU
EU-Kommission
   
KFZ
Kraftfahrzeug
   
KN
Kombinierte Nomenklatur
   
KN8
8-stellige Warennummer in der KN
wird gemäß ATLAS-Standard bei der Anmeldung im Verfahrensteil Versand-Überführung verwendet
 
LRN
Local Reference Number
   
LÜGZ
Lagerbestandsübertragung (Zugang)
Fachliche Kurzbezeichnung der Nachricht CUSWAT
 
MC
Master Consignment level
Sammelsendungsebene in Nachrichten
#
MEP
Message Exchange Pattern (Kommunikationsmuster bei Webservices)
   
MI
Master Consignment Goods Item level
Warenpositionsebene auf der Sammelsendungsebene in Nachrichten
#
MRA
Mutual Recognition Agreements
Abkommen zwischen der Europäischen Union und Partnerländern über die Anerkennung des AEO-Status von drittländischen Wirtschaftsbeteiligten
 
MRN
Master Reference Number
   
MRN (PoUS)
Master Reference Number (des Nachweises des Unionscharakters)
   
MZSW
Merkblatt zu Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen
   
NCTS
New Computerised Transit System
Europäisches IT-System für das gVV
 
NEE
Nacherhebung, Erstattung oder Erlass
   
NV
Normalverfahren
   
OPO
Outward Processing
Passive Veredelung
 
OTS
Old Transit System
Papierverfahren im gVV
 
PCRE
Perl Compatible Regular Expressions
Programmbibliothek zur Auswertung und Anwendung von regulären Ausdrücken
 
PDF
Portable Document Format
   
PLZ
Postleitzahl
   
PoUS
Proof of Union Status (Nachweis des Unionscharakters)
   
RFC
Request for Comments
Technische Dokumente zum Internet
 
RFC
Request for Change
   
RKZ
Registrierkennzeichen NIZZA
   
RTF
Rich Text Format
   
S1
Vereinfachtes Anmeldeverfahren in eigenem Namen zur Überführung in den freien Verkehr
   
S2
Vereinfachtes Anmeldeverfahren in fremdem Namen zur Überführung in den freien Verkehr
   
S3
Vereinfachtes Anmeldeverfahren in eigenem Namen zur Überführung in die AV
   
S5
Vereinfachtes Anmeldeverfahren in fremdem Namen zur Überführung in die AV
   
S9
Vereinfachtes Anmeldeverfahren in eigenem Namen zur Überführung in das Zolllager
   
SDE
Simplified Declaration (Vereinfachte Zollanmeldung)
   
SEZ
Sammerlerledigung Zolllager
Fachliche Kurzbezeichnung der Nachricht ECWCCM
 
SI
Government Agency Goods Item level
Warenpositionsebene auf der Lieferungsebene in Nachrichten
#
SOAP
Simple Object Access Protocol
   
STI
Shared Trader Interface
Von der EU bereitgestellter elektronischer Zugang zum ICS2-System
 
SumA
Summarische Anmeldung
   
TARIC
Tarif Intégré des Communautés Européennes
Integrierter Tarif der EG
 
TAXUD
Taxation and Customs Union Directorate-General
Generaldirektion Steuern und Zollunion (der europäischen Kommission)
 
TCUI
Third Country Unique Identification
   
TCUI-Nummer
 
Überbegriff für Identifikationsnummern, die nicht von einem EU-Mitgliedstaat vergeben worden sind und auf einer drittländischen Identifikationsnummer basieren (z.B. EU-MRA-Nummer)
 
TIN
Trader Identification Number
bis zu 17-stellige Kennnummer eines Wirtschaftsbeteiligten
 
TSV
Tabulator Separated Values
   
UCR
Unique Consignment Reference Number
   
UCS
Universal Coded Character Set
   
UN
United Nations
   
UNDG
United Nations Dangerous Goods Code
   
UNECE
UN Economic Commission for Europe
   
URI
Uniform Resource Identifier
   
USt-IdNr
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
   
UTC
Coordinated Universal Time
   
UTF-16
16-Bit UCS Transformation Format
   
UTF-8
8-Bit UCS Transformation Format
   
UUID
Universally Unique IDentifier
   
UZK
Unionszollkodex
   
UZK-DA
Unionszollkodex-Delegierte Rechtsakte (delegated act)
   
UZK-IA
Unionszollkodex-Durchführungsrechtsakte (implementing act)
   
ÜF-Anteil
Überführungsanteil
Gruppe von Feldern innerhalb einer ATLAS-Nachricht zur Überführung in ein Zielverfahrens
 
VBD
Versandbegleitdokument
   
VuB
Verbote und Beschränkungen
   
VV
Vereinfachtes Verfahren
   
vZA
vereinfachte Zollanmeldung
   
vZA/AZ-AV
vereinfachte Zollanmeldung, Anschreibungsmitteilung für die Überführung in die Aktive Veredelung
Fachliche Kurzbezeichnung der Nachricht SCIREC
 
vZA/AZ-FV
vereinfachte Zollanmeldung, Anschreibungsmitteilung für die Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
Fachliche Kurzbezeichnung der Nachricht CFCREC
 
vZA/AZ-ZL
vereinfachte Zollanmeldung, Anschreibungsmitteilung für die Überführung in das Zolllagerverfahren
Fachliche Kurzbezeichnung der Nachricht SCWREC
 
W3C
World Wide Web Consortium
   
WAM
Wiederausfuhrmitteilung
   
WKS
Wiederausfuhrkontrollsystem
ATLAS-Fachanwendung für die Abfertigung von Summarischen Ausgangsanmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen
 
WS Security
Webservice Security
   
WSDL
Webservices Description Language
   
X.400
Internationales Protokoll für elektronische Post
   
XML
Extensible Markup Language
   
XMLDSig
Spezifikation zur Nutzung digitaler Signaturen im XML-Format
   
XPath
XML Path Language
Vom W3C entwickelte Abfragesprache, um Teile eines XML-Dokumentes zu adressieren
 
XSD
XML Schema Definition
   
ZA
Zugelassener Ausführer
Beteiligter mit einer Bewilligung zur Teilnahme am Vereinfachten Verfahren der Ausfuhr-Überführung
 
ZAnm
Zollanmeldung
   
ZB
Zollbehandlung
   
ZE
Zugelassener Empfänger
Beteiligter mit einer Bewilligung zur Teilnahme am Verfahrensteil Versand-Beendigung.
 
ZELOS
Zentraler Austausch von Unterlagen, Anfragen oder Stellungnahmen
   
ZiA
Zollanmeldung mit informellen Anteilen
Fachliche Kurzbezeichnung der Nachricht SCOPED
 
ZiA-AV
Zollanmeldung mit informellen Anteilen für die Überführung in die Aktive Veredelung
Nachricht SCOPED der Ausprägung Aktive Veredelung
 
ZiA-FV
Zollanmeldung mit informellen Anteilen für die Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
Nachricht SCOPED der Ausprägung Freier Verkehr
 
ZiA-ZL
Zollanmeldung mit informellen Anteilen  für die Überführung in das Zolllagerverfahren
Nachricht SCOPED der Ausprägung Zolllager
 
ZL
Zolllager
   
ZollV
Zollverordnung
   
ZT
Zugelassener Empfänger - TIR
   
ZV
Zugelassener Versender
Beteiligter mit einer Bewilligung zur Teilnahme am Verfahrensteil Versand-Überführung.
 
ZvG
Zollanmeldung vor Gestellung
   
.
<
   
>
 
IT-Verfahren ATLAS - EDI-Implementierungshandbuch
Dokument:
Abkürzungsliste
Generierungsdatum:
13.12.2023
Dokumentenversion:
10.1.2
Herausgabedatum:
11.11.2022